Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 6187 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Um die Sicherheit bei der Tour of Austria zu erhöhen, ist erstmals die norwegische Firma Safe Cycling mit seinen digitalen Sicherheitsschildern im Einsatz. Foto: Tour of Austria
07.07.2025 08:59
Tour of Austria erweitert Sicherheitsmaßnahmen mit neuen Technologien

Innsbruck (rad-net) – Bei der diesjährigen Tour of Austria (UCI 2.1), die vom 9. bis 13. Juli ausgetragen wird, setzen die Veranstalter verstärkt auf moderne Sicherheitstechnologien. Mit den beiden neuen Partnern Safe Cycling und Veloviewer will man die Absicherung der Etappen weiter verbessern. Für Tour-Direktor Thomas Pupp steht fest: «Die Sicherheit des Rennens hat oberste Priorität.»

Safe Cycling, ein norwegisches Unternehmen, das bereits bei zahlreichen WorldTour-Rennen wie der Tour de France im Einsatz ist, bringt spezielle LED-Sicherheitsschilder und Lösungen zur Absicherung von Gefahrenstellen erstmals auch zur Österreich-Rundfahrt. Die Ausstattung soll potenzielle Gefahren für die Fahrer sichtbar machen und das Unfallrisiko verringern. Auch der österreichische Versicherungspartner KNOX begrüßt den Schritt: Geschäftsführerin Sophia Schalter, selbst passionierte Rennradfahrerin, betont die Bedeutung klarer Sicherheitskennzeichnungen zur Unfallvermeidung.

Zweiter Partner ist Veloviewer. Die Plattform, die Teams und Veranstalter unter anderem bereits bei der Streckenanalyse unterstützt, ermöglicht es den Organisatoren in Echtzeit wichtige Streckeninformationen zu erfassen und mit Teams, sowie Sicherheitsverantwortlichen zu teilen. «Für uns als Veranstalter ist das ein großer Mehrwert in der Kommunikation», Organisations-Chef Rupert Hödlmoser.

Auch Patrick Gamper (Team Jayco AlUla), der in diesem Jahr mit seinem Team an seiner Heimrundfahrt teilnimmt, lobte die neuen Maßnahmen: «Die Diskussionen um Sicherheit im Radsport sind aktuell groß. Was hier in Österreich mit Safe Cycling und Veloviewer umgesetzt wird, ist für uns Fahrer am effektivsten, weniger die aktuelle Diskussion um Lenkerbreiten oder Übersetzungsbeschränkungen.»


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)