Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1294 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Profis unterwegs bei der Bayern-Rundfahrt. Foto: rad-net
29.03.2007 19:50
Ostern Startschuss für Internationale Deutsche Meisterschaft

Frankfurt (rad-net) - Top Rennen, Top Fahrer, Top Publikum: Unter dem Dach der Internationalen Deutschen Meisterschaft haben der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und der Verband Deutscher Radrennveransalter (VDR) auch für dieses Jahr die besten Straßenrennen in Deutschland zu einer Serie zusammengeschlossen. Neu ist dabei, dass die Wertung auch auf die Junioren ausgeweitet wird. Außer bei den nationalen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen stellen sich die deutschen Spitzenfahrer dabei in insgesamt 28 Rennen auch der Elite der internationalen Konkurrenz. Auf die Sieger in den Katagorien Elite Männer, Elite Frauen, U23 und Junioren wartet ein Preisgeld-Topf von 75.000 Euro. Allein 12.000 Euro gibt es für den Sieger der Männer, jeweils 6000 Euro die Sieger bei den Frauen und in der U23, der Sieger der Juniorenwertung bekommt 1000 Euro.

Gewertet wird die Serie nach Kategorie der Rennen. Die meisten Punkte für die Profis gibt es bei den ProTour-Rennen Deutschland-Tour und Vattenfall-Cyclassics. "Aber wer bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft am Ende vorne sein will, muss das ganze Jahr konstant gut fahren", sagt Rudolf Scharping, Präsident des BDR. Im vergangenen Jahr holte sich Jens Voigt vom Team CSC als Sieger der Deutschland-Tour auch den Gesamtsieg der Serie. Zweiter wurde U23-Weltmeister Gerald Ciolek, Dritter Milram-Sprinter und Vizeweltmeister Erik Zabel. Bei den Frauen gewann die britische Weltcup-Gesamtsiegerin Nicole Cooke die Serie vor Ex-Weltmeisterin Regina Schleicher vom Team Nürnberger und T-Mobile-Sprinterin Ina-Yoko Teutenberg. Als bester Fahrer der U23 setzte sich 2006 Tony Martin vom Team Thüringer Energie durch. Komplettiert wird die Internationale Deutsche Meisterschaft durch einen Deutschland-Cup für die Juniorenklasse, für den die deutschen Meisterschaften und die vier Top-Rundfahrten in Deutschland gewertet werden.

Präsentiert wird die Internationale Deutsche Meisterschaft, für die der BDR und der VDR gemeinsam verantwortlich zeichnen, von Accenture, T-Mobile und TUI. T-Mobile ist darüber hinaus erneut Partner der nationalen Jedermann-Rennserie. Erste Veranstaltung für die Internationale Deutsche Meisterschaft wie für die T-Mobile Cycling Tour ist am Ostermontag Rund um Köln. Letztes Rennen ist der Sparkassen Münsterland Giro.2007 am 3. Oktober.

Ausschreibungen Internationale Deutsche Meisterschaft...


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.033 Sekunden  (radnet)