Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3651 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Stadt Oudenaarde ist Gastgeber der Rad-WM der Journalisten. Foto: Veranstalter
26.01.2015 15:24
Journalisten-WM 2015: Auf den Spuren der Flandern-Rundfahrt

Oudenaarde (rad-net) - Die Stadt Oudenaarde in Belgien wird vom 17. bis 20. September 2015 Gastgeber der 16. Journalisten Rad-Weltmeisterschaften sein. Im Zentrum der Flämischen Ardennen, wo alljährlich die berühmte Flandern-Rundfahrt ausgetragen wird, führen die Titelkämpfe auch über einige berühmte Passagen der Profis.

Die Teilnahme an der Rad-WM der Journalisten ist offen für alle Journalisten, Redakteure und Produzenten von Inhalten in Print-, Digital- und TV-Rundfunkmedien.

Die Veranstalter erwarten rund 150 Journalisten aus 20 Nationen. Auf dem Programm stehen ein Einzelzeitfahren am Samstag über 24,7 Kilometer und ein Straßenrennen am Sonntag auf einem 12,8 Kilometer langen Rundkurs, der je nach Rennklasse unterschiedlich oft befahren werden muss. So fahren die Männer der Klassen M1 (1994-1970) und M2 (1969-1956) sechsmal auf der Runde, die Männer M3 (1956-offen) fahren dreimal und die Frauen bestreiten vier Runden.

Zu den Highlights des Zeitfahren gehört die Fahrt hinauf zum Oude Kwaremont, beim Straßenrennen geht es jede Runde über den Volkegemberg, rund einen Kilometer Kopfsteinpflaster und den Katteberg hinab.

Die Einschreibung ist ab dem 1. Februar 2015 geöffnet.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.024 Sekunden  (radnet)