Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3097 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Linus Gerdemann (l) ist bei dem Luxemburger Leopard-Team untergekommen.
14.01.2011 12:54
Großteil der Milram-Profis weiter im Radsport

Berlin (dpa) - Ein Großteil der deutschen Profis des seit Saisonende nicht mehr existierenden Milram-Rennstalls sind dem Radsport erhalten geblieben. Von der Team-Prominenz scheint lediglich Markus Fothen, 2003 U 23-Weltmeister im Zeitfahren, auf der Strecke geblieben zu sein.

Vermutlich wird der ausgebildete Landwirt den Hof seiner Eltern in Kaarst übernehmen. Linus Gerdemann, Fabian Wegmann, Gerald Ciolek und der amtierende deutsche Meister Christian Knees bleiben erstklassig. Sie schafften den Absprung zum neuen Luxemburger Leopard-Team, zu Quick Step nach Belgien oder ins Sky-Team nach England. Dominik Nerz kam überraschend bei Liquigas in Italien unter.

Drei Fahrer mussten in die zweite Liga absteigen: Der Cottbuser Roger Kluge und Johannes Fröhlinger heuerten bei Skil-Shimano in den Niederlanden an. Sprinter-Veteran Robert Förster unterschrieb bei United Healthcare in den USA. Björn Schröder und Paul Voss wechselten zu Nutrixxion und Endurance in Continental Teams. Das einheimische NetApp-Team bediente sich nicht beim Milram-Nachlass.

Die ehemaligen Sportlichen Leiter von Milram, Christian Henn und Ralf Grabsch, sind zur Zeit auch aus dem großen Rennen. Henn ist verantwortlich für den Nachwuchs im Verein Rhein-Neckar, Grabsch arbeitet an seiner Trainer-Lizenz und will dann in den großen Radsport zurückkehren. Teammanager Gerry van Gerwen denkt ebenfalls an sein Comeback und ist weiter auf der Suche nach Sponsoren.

«Ich glaube daran, dass es in Deutschland bald wieder erstklassigen Radsport geben wird. Wenn ein Sponsor da ist, der bereit ist, zu investieren, bekommt man auch attraktive Fahrer», sagte Henn am Freitag. Er selbst will versuchen, in Zukunft wieder ein Profiteam zu leiten und setzt noch gewisse Hoffnungen in seinen ehemaligen Teamchef Hans-Michael Holczer.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.048 Sekunden  (radnet)