Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4477 Gäste und 19 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Der Passo di Mortirolo ist bis zu 18 Prozent steil. Grafik: RCS Sport
03.03.2015 15:51
Gran Fondo Giro d'Italia: Messen mit den Profis

Mailand (rad-net) - Die Teilnehmer des Gran Fondo Giro d'Italia am 17. Mai werden sich mit den Profi-Radsportlern vom Giro d'Italia messen können. Am legendären Passo del Mortirolo wird die Zeit gemessen, so dass die Hobbysportler ihre Zeiten mit den besten Profis vergleichen können. Die Italien-Rundfahrt überquert genau eine Woche später auf ihrer Königsetappe den 1854 Meter hohen Berg.

Der Anstieg des Passo di Mortirolo ist 12,8 Kilometer lang und im Durschnitt rund 10 Prozent steil. An der steilsten Stelle, rund 4,3 Kilometer nach Beginn des Anstiegs, müssen 18 Prozent Steigung überwunden werden.

Die Zeit wird ab dem Schild «climb start» am Fuße des Berges genommen und stoppt am Gipfel des Berges, wo beim Giro d'Italia auch wertvolle Punkte für das Bergtrikot vergeben werden. «Der Vergleich wird eine extreme Herausforderung sein, aber es bietet eine seltene Gelegenheit, die Fahrzeiten eines sportlichen Hobbyfahrers mit denen der Profis auf dem exakt gleichen Weg in einer nicht allzu großen Zeitspanne zu vergleichen», so die Organisatoren.

Der Gran Fondo Giro d'Italia bietet zwei Streckenlänge für sportliche Hobby-Radfahrer an. Die lange Distanz, der Gran Fondo, geht von Pinzolo nach Aprica über 175 Kilometer und wird genau auf der selben Strecke wie die Königsetappe des Giro d'Italias eine Woche später gefahren, die kürzere Route führt über 102 Kilometer und endet bei der ersten Passage Apricas, so dass der schwere Passo di Mortirolo hier nicht befahren wird.

Um an dem Jedermann-Event teilnehmen zu können, müssen internationale Starter bei ihrem Verband oder der UCI registriert oder im Besitz einer ärztlichen Bestätigung für die Teilnahme sein. Noch bis zum 30. April ist die Anmeldung geöffnet.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.034 Sekunden  (radnet)