Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4215 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


15.07.2025 16:10
EM: Deutscher Nachwuchs nach guten Vorrunden-Leistungen auf Medaillenkurs

Anadia (rad-net) - Der deutsche Nachwuchs ist aussichtsreich in die Bahn-Europameisterschaft der Klassen U23 und U19 im portugiesischen Anadia gestartet. Bereits am ersten Wettkampftag gibt es gute Chancen auf Edelmetall.

In der Teamsprint-Qualifikation der Junioren fuhren Maurice Steckel, Finn-Liam Petterson und Leonidas Rekowksi in 45,201 Sekunden vor Frankreich (46,162) und Polen (46,234) klar die schnellste Zeit. Fast genauso stark präsentierten sich die Juniorinnen Amy Weber, Lara Colberg und Emilia Waterstradt, die in der Vorrunde in 50,597 Sekunden die zweitschnellste Zeit hinter Italien (49,979) und vor Belgien (51,401) erzielten. In der nächsten Runde geht es dann um den Finaleinzug, auf den sich die beiden deutschen Trio nach der Leistung berechtigte Hoffnungen machen können.

Auf dem Weg in Richtung Finale sind auch die beiden U19-Teams in der Mannschaftsverfolgung. Die Juniorinnen Paula Gloning, Sophia Schrödel, Julia Servay und Magdalena Leis fuhren in 4:34,107 Minuten auf Quali-Rang drei. In der Zwischenrunde treffen sie auf Italien, das 4:30,252 Minuten benötigte. Die Junioren Raul und Hugo Esch, Lenny Karstedt und Attila Höfig belegten in 4:02,501 Minuten den vierten Rang und fahren in der nächsten Runde gegen Italien, das in 3:57,617 Minuten Bestzeit fuhr. Sowohl die Juniorinnen als auch die Junioren haben noch Chancen, das Große Finale zu erreichen - wenn sie jeweils ihren Lauf gewinnen. Andernfalls müssen sie hinter den beiden Siegerteams zu den zwei zeitschnellsten Mannschaften der Zwischenrunde gehören, um ins Kleine Finale um Platz drei zu kommen. Das Verfolgungsturnier wird am morgigen Mittwoch fortgesetzt.

Bereits das Kleine Finale erreicht hat Moritz Binder in der Einerverfolgung der Männer U23. In der Vorrunde belegte er in 4:10,335 Minuten den vierten Platz und trifft am heutigen Abend im Bronzelauf auf Luca Giaimi (4:09,985/Italien). Um Gold fahren Josh Charlton (4:02,354/Großbritannien) und Renato Favero (4:07,132). Der zweite deutsche Starter, Ben Felix Jochum, kam in 4:11,967 Minuten auf Rang sechs.

In Scratch-Quali der Junioren kam Richard Thoma souverän als Zweiter seines Laufes weiter. Tobias Müller belegte in der Vorrunde zum Ausscheidungsfahren, die auch als Scratchrennen ausgetragen wurde, den sechsten Platz und erreichte damit auch das Finale.

In der Einerverfolgung der Frauen U23 wurde Pia Grünewald Siebte (4:42,931), Hannah Kunz belegte den 13. Platz (4:52,832).

Am heutigen Abend fallen die Entscheidungen im Teamsprint und Scratch der U19 sowie in der Einerverfolgung und im Ausscheidungsfahren der U23.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)