Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4888 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Profis auf der Strecke der Cyclassics. Foto: ADAC Cyclassics/Marcel Hilger
26.05.2025 14:41
Cyclassics 2025 starten in Buxtehude

Hamburg (rad-net) - Die 28. Auflage der ADAC Cyclassics in Hamburg wartet mit einer Streckenänderung auf. Erstmals in der Geschichte startet das WorldTour-Eintagesrennen in Niedersachsen, genauer: in Buxtehude.

Zehn Jahre nach dem ersten Start jenseits Hamburgs - damals in Kiel - fällt der Startschuss diesmal erneut außerhalb der Elbmetropole. Buxtehude begrüßt die Profis auf dem Marktplatz in der Altstadt, wo auch die offizielle Teampräsentation stattfinden wird. Gegen Mittag fällt der Startschuss.

Zunächst rollt das Peloton im neutralisierten Start durch die Straßen von Buxtehude. Südlich führt die Route bis an die Kreisgrenze, danach für rund 30 Kilometer durch den Landkreis Harburg, bevor das Feld die Freie und Hansestadt Hamburg erreicht. Im Hamburger Hafen geht es mehrjähriger Pause wieder über die Köhlbrandbrücke. Nach der Elbüberquerung führt die Route durch die Hafencity in die Innenstadt und weiter in den Hamburger Westen. Erstmals wird der Waseberg bereits in der ersten Rennhälfte überquert. Danach geht es in Richtung Mönckebergstraße zur ersten Zieldurchfahrt und es folgen vier weitere Anstiege am legendären Waseberg - dazwischen geht es einmal zurück zum Zielgebiet. Nach der letzten Überquerung sind es noch 15 Kilometer bis ins Ziel.

«Die neue Streckenführung verändert das Rennen: Der Start in Buxtehude bringt frischen Wind, die Fahrt auf der Köhlbrandbrücke bleibt jedem Profi in Erinnerung und die kompakte Abfolge der Waseberg-Anstiege macht es deutlich selektiver. Reine Sprinter werden es schwerer haben - Fahrer mit Punch sind klar im Vorteil», beschreibt Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter der Cyclassics, einen womöglich anderen Renncharakter.

Im Rahmen des Profirennens werden am 17. August auch wieder Jedermannrennen ausgetragen. Zur Auswahl stehen Strecken über 60 und 110 Kilometer.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)