Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Straßenrennsport
Termine
Ausschreibungen
Ergebnisse
Kadernorm
Bundesliga
Meisterschaften
Ranglisten
Klasseneinteilung
Generalausschreibungen
SpO / WB
Renngemeinschaften
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3279 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Radstar Lance Armstrong soll jahrelang von der UCI geschützt worden sein. Foto: Christophe Karaba
09.03.2015 08:52
CIRC-Bericht: UCI schützte Armstrong

Aigle (dpa) - Ein Untersuchungsbericht hat schwere Versäumnisse des Radsport-Weltverbands UCI im Anti-Doping-Kampf festgestellt und wirft der früheren Führung eine Vorzugsbehandlung des überführten Lance Armstrong vor.

Es gebe «zahlreiche Beispiele», dass der Amerikaner von der UCI «verteidigt» oder «beschützt» worden sei, heißt es in dem 227-seitigen Report der unabhängigen Untersuchungskommission CIRC. Diese war von der UCI im Januar 2014 eingesetzt worden.

Der Weltverband hatte Armstrong vor gut zwei Jahren wegen Dopingvergehen unter anderem seine sieben zwischen 1999 und 2005 gewonnenen Titel bei der Tour de France aberkannt. «Die UCI befreite Lance Armstrong von Regeln, verpasste es ihn trotz Verdächtigungen gezielt zu testen und unterstützte ihn öffentlich gegen Dopinganschuldigungen», analysierte die Kommission nun. Allerdings seien keine Belege gefunden worden, dass der 43-Jährige für eine mögliche Vertuschung von positiven Tests an die UCI gezahlt habe.

Die umstrittenen Vorgänger des heutigen UCI-Präsidenten Brian Cookson, der Ire Pat McQuaid und der Niederländer Hein Verbruggen, hatten sich bereits zuvor gegen die Vorwürfe verteidigt. Auch für den heutigen Radsport sieht die CIRC aber noch Probleme: «Der Kampf gegen Doping ist noch lange nicht gewonnen.»

Die unabhängige Kommission zur Radsport-Reform CIRC (Cycling Independent Reform Commission) wurde vom Radsport-Weltverband UCI ins Leben gerufen. Im Wesentlichen soll sie die Doping-Vergangenheit zwischen 1998 und 2013 untersuchen.

Auf Grundlage der Ergebnisse sollen dann auch Änderungsvorschläge gemacht werden. Die Kommission hat viele Zeugen befragt. Auch der lebenslang gesperrte Ex-Radstar Lance Armstrong hatte ausgesagt. Das Gremium hat die Möglichkeit, reduzierte Sperren bei entsprechenden Zeugenaussagen auszusprechen. Der dreiköpfigen Kommission gehört unter anderen der deutsche CAS-Richter Ulrich Haas an.

Doping-Report erwartet - Ex-Radchefs verteidigen sich

CIRC-Bericht soll Montagmorgen veröffentlicht werden


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.027 Sekunden  (radnet)