Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 6947 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die diesjährigen BMX-Europameisterschaften finden im lettische Valmiera statt. Foto: UEC
09.07.2025 13:00
BMX-EM: Deutsche hoffen auf gute Platzierungen

Valmiera (rad-net) - Vom 10. bis 13. Juli findet im lettischen Valmiera die Europameisterschaft im BMX Race statt. Insgesamt 1272 Fahrerinnen und Fahrer aus 26 Nationen kämpfen um die kontinentalen Titel in den Championships-Kategorien Elite, U23 und Junioren sowie der Challenge-Klasse. Elf Deutsche treten in den Championships-Rennen an und hoffen auf gute Platzierungen.

Austragungsort ist die Māris-Štrombergs-BMX-Bahn, benannt nach dem zweimaligen Olympiasieger und ersten Goldmedaillengewinner der BMX-Geschichte. Die Strecke gilt als eine der modernsten und technisch anspruchsvollsten Anlagen in Europa. Bereits 2019 war Valmiera Gastgeber der BMX-EM und mehrerer UEC-Europacup-Rennen.

Das deutsche BMX-Nationalteam reist mit einem starken Aufgebot nach Valmiera. Insgesamt elf Athletinnen und Athleten wurden von Bundestrainer Lars Ludewig nominiert - darunter sowohl etablierte Kräfte als auch vielversprechende Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer. Bei den Frauen U23 kann Alina Beck zu Medaillenkandidatinnen gezählt. Sie überzeugte zuletzt mit konstant starken Leistungen. Bei den Männern führen Julian Schmidt, der zuletzt im Weltcup überzeugte, und der frischgebackene Deutsche Meister Philip Schaub das Aufgebot an. Komplettiert wird die Mannschaft durch Stefan Heil, Liam Webster, Julian Schmidt, Toni Skrzypek, Jonas Ballbach, Aron Beck, Justus Arlinghaus, Louis Romeyke und Emil Brosz.

Im Elitebereich der Männer zählt der Brite Kye Whyte zu den Favoriten. Frankreich wird durch den amtierenden Europameister Arthur Pilard vertreten. Bei den Elite-Frauen geht die Schweizerin Zoé Claessens als zweifache Europameisterin und Olympiadritte als Favoritin ins Rennen, genauso wie die Niederländerin Laura Smulders, mehrfache Europa- und Weltmeisterschafts-Medaillengewinnerin.

UEC-Präsident Enrico Della Casa sagte im Vorfeld: «Valmiera ist eine der ikonischsten Strecken im europäischen und internationalen BMX-Sport - ein Aushängeschild für unseren Verband. Wir freuen uns, nach 2019 erneut in Lettland zu Gast zu sein. Diese Bahn steht für Organisation auf höchstem Niveau und eine große Leidenschaft für BMX.»


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.010 Sekunden  (radnet)