Monthey (rad-net) - Bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften im Schweizer Wallis hat es die nächste Medaille für die Deutschen gegeben. Alina Beck holte im Pumptrack zum zweiten Mal nach 2023 Bronze.
Beck, die eigentlich vom BMX kommt und bereits die deutschen Farben bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 vertrat, hatte sich als Dritte der Vorrunde souverän für den Pumptrack-Wettbewerb qualifiziert und kam von Runde zu Runde problemlos weiter. Erst im Halbfinale waren zwei Fahrerinnen deutlich schneller, sodass Beck ausschied. Im Kleinen Finale gegen Vineta Petersone (Lettland) setzte sich Beck deutlich mit mehr als vier Zehntelsekunden Vorsprung durch. Weltmeisterin wurde Sabina Kosarkova (Tschechien) knapp vor Christa von Niederhäusern (Schweiz).
Bei den Männern war Luca Eckhardt als 23. bester Deutscher. Den WM-Titel holte Eddy Clerte (Frankreich) vor Tristan Borel (Schweiz) und Jesse Elzenga (Niederlande).
Am Wochenende stehen die WM-Entscheidungen im MTB-Marathon und Downhill an.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
