Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4089 Gäste und 4 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


21.10.2011 16:29
Bahn-EM: BDR-Verfolgerinnen und Teamsprinter im Finale

Apeldoorn (rad-net) - Bei den Bahn-Europameisterschaften in Apeldoorn in den Niederlanden haben Lisa Brennauer, Charlotte Becker und Madeleine Sandig in der Mannschaftsverfolgung das Finale erreicht. Das erfahrene Trio fuhr über die 3000 Meter eine Zeit von 3:26,778 Minuten. Die Gegnerinnen im Finale werden die Rennfahrerinnen aus Großbritannien sein, die 3:22,414 Minuten für die Distanz benötigten. Um Bronze fahren die Weißrussinnen und die Ukraine. Weißrussland war mit 3:26,864 nur knapp langsamer als die Deutschen. Die Ukraine fuhr eine Zeit von 3:28,753. Das Finale ist heute Abend ab 19:30 Uhr. 2012 ist die Mannschaftsverfolgung bei den Frauen erstmals olympisch.

Ebenfalls um den EM-Titel fahren die Teamsprinter René Enders, Robert Förstemann und Stefan Nimke. Damit hat das Trio beste Chancen seinen Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. In der Qualifikation fuhren sie mit 44,663 Sekunden die zweitschnellste Zeit hinter den Franzosen, die 44,636 Sekunden benötigten. Um Bronze fahren die Polen und die Niederländer, die als Trainer den Deutschen René Wolff, selber Olympiasieger im Teamsprint und Weltmeister im Sprint, haben. Im Vorjahr in Pruszkow in Polen hatten Förstemann und Nimke mit Maximilian Levy EM-Gold geholt. Levy bestreitet in Apeldoorn nur die Disziplinen Sprint und Keirin, wo auch Förstemann beziehungsweise Enders an den Start gehen.

Chance auf eine Medaille haben auch die deutschen Teamsprinterinnen Kristina Vogel und Miriam Welte. Das Duo qualifizierte sich mit 33,973 Sekunden für das kleine Finale um Bronze. Dort treffen sie auf die Russinen Viktoria Baranova und Anastasia Voynova, die 33,884 Sekunden fuhren. Um Gold fahren die Britinnen Victoria Pendleton und Jessica Varnish sowie Ukrainerinnen Lyubov Shulika und Olena Tsos mit Zeiten von 33,559 und 33,849 Sekunden.

In der Vierer-Mannschaftsverfolgung der Männer fuhren die Deutschen in der Besetzung Jakob Steigmiller, Nikias Arndt, Henning Bommel, Stefan Schäfer auf den achten Platz. Mit 4:11,198 Minuten war das Quartett um zehn Sekunden langsamer als die Briten, die mit 4:01,475 Minuten die Qualifikation gewannen und damit im Finale um die Goldmedaille gegen die Dänen stehen, die 4:05,018 Minuten benötigten. Die Bronzemedaille machen Spanien und Russland unter sich aus. Sie fuhren 4:06,644 beziehungsweise 4:07,170 Minuten.

Am Abend fallen die Entscheidungen in der Mannschaftsverfolgung der Frauen und Männer und im Teamsprint der Frauen und Männer. Die Punktefahren der Frauen und Männer wird nur als Europacup ausgetragen und nicht als Europameisterschaft.

Das BDR-Aufgebot:
Kurzzeit Männer:
René Enders (24/Erfurt)
Robert Förstemann (25/Gera)
Maximilian Levy (24/Cottbus)
Stefan Nimke (33/Schwerin)

Kurzzeit Frauen:

Kristina Vogel (21/Erfurt)
Miriam Welte (24/Otterbach)

Ausdauer Männer:
Nikias Arndt (19/Cottbus)
Henning Bommel (28/Berlin)
Marcel Kalz (24/Berlin)
Roger Kluge (25/Cottbus)
Lucas Liß (19/Bergkamen)
Stefan Schäfer (25/Berlin)
Jakob Steigmiller (21/Erfurt)

Ausdauer Frauen:
Lisa Brennauer (23/Durach)
Charlotte Becker (28/Berlin)
Madeleine Sandig (28/Cottbus)
Stephanie Pohl (23/Cottbus)

Die Entscheidungen:
Freitag, 21.10., ab 19.30 Uhr:
Mannschaftsverfolgung Frauen
Mannschaftsverfolgung Männer
Teamsprint Frauen
Teamsprint Männer
Punktefahren Fr. (Europacup)
Punktefahren Mä. (Europacup)

Samstag, 22.10., ab 19.30 Uhr:

Sprint Frauen
Sprint Männer

Sonntag, 23.10., ab 15.30 Uhr:
Madison Männer (Europacup)
Keirin Frauen
Keirin Männer
Omnium Frauen
Omnium Männer


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.025 Sekunden  (radnet)