Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1417 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die deutsche Meisterin Jana Pfann setzte sich beim 2. Junior Masters durch. Foto: privat
29.03.2021 11:13
2. Junior Masters: Erneut Favoritensiege

Bruckmühl (rad-net) - Am vergangenen Wochenende fand das 2. Junior Masters der Saison 2021 statt. Bei der 3. und 4. Qualifikation zur Junioren-Europameisterschaft im Kunstradfahren zeigten sich erneut die Favoriten vorne, aber es geht weiter eng zu.

Im 1er Kunstfahren der Junioren setzte sich dieses Mal Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) mit 182,93 Punkten deutlich vor der Konkurrenz durch. Hatte er beim 1. Junior Masters noch Rang drei belegt, verwies er nun Jonas Beiter (RV Germania Trillfingen) mit 162,60 Punkten und Ruben Geyer (RKV Denkendorf), der nach zwei angesetzten Lenkerhandständen zwei Stürze in Kauf nehmen musste, mit 151,81 Punkten deutlich auf die Plätze zwei und drei. Die EM-Qualifikation bleibt also weiterhin sehr spannend.

Bei den Juniorinnen war im 1er Kunstfahren Lokalmatadorin Jana Pfann (RKB Solidarität Bruckmühl e.V.) erneut die Nummer eins. In der Vorrunde scheiterte ein erneuter Deutscher Rekord am Sturz beim Maute-Sprung. Am Abend gelang ihr dieser dann und sie gewann mit 173,62 Punkten. Ein Sturz nach der ersten Lenkerstanddrehung verhinderte ein besseres Ergebnis. Auf den Plätzen folgten Hannah Reichle (RMSV Bad Schussenried) mit 170,50 Punkten und Ceyda Altug (RRMV Friedrichshafen), die 165,17 Punkte ausfuhr. In der EM-Qualifikation liegt Reichle an der Spitze.

Im 2er Kunstfahren der Offenen Klasse konnten sich dieses Mal durch eine saubere Kür Gabriel und Raphael Heinz (RSV Wendlingen) einen Startplatz im Finale sichern. Der Sieg ging aber an Daniel und Alexander Stark (TSV Bernlohe). Nachdem die Brüder vor zwei Wochen im Finale noch ein Streichergebnis in Kauf nehmen mussten konnten sie an diesem Wochenende mit 129,90 (Finale) und 124,13 Punkten (Vorrunde) zwei gute Ergebnisse für die EM-Qualifikation liefern. Sie gewannen vor Jonas Mächtig und Simon Riedinger (RKV Ilsfeld) mit 113,45 Punkten und Heinz/Heinz, die 85,31 Punkte erreichten.

Im 2er Kunstfahren der Juniorinnen siegten die amtierenden Europameisterinnen Anika Papok/Anna-Sophia von Schneider (RV Lottstetten) trotz Sturzes beim letzten Handstand mit 111,45 Zählern und immer noch rund zehn Punkten Vorsprung souverän vor Marisa Göppert/Maren Buchholz (RSV Fischerbach) und Eva und Lena Streit (RMSV 1910 Orsingen), die auf 101,67 Punkte beziehungsweise 100,40 Zähler kamen, und liegen damit auch in der EM-Qualifikation deutlich vorne.

Die Entscheidung, wer das Ticket für die U19-Europameisterschaft endgültig löst, fällt am 10. April beim 3. Junior Masters in Ilsfeld.

Ergebnisse und weitere Infos...


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.034 Sekunden  (radnet)