Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1522 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Deutsche Meisterschaft der Radelite und der Frauen

Deutsche Meisterschaft der Radelite und der Frauen
am 24. und 25. Juni 2000

BDR

Ergebnisse Männer

Rennbericht

Insgesamt im Ziel: 23 Fahrer
Ausgeschiedene Fahrer: 68 Fahrer

Platz

Name

Team

Zeit

Rückstand

1

Aldag, Rolf

TEL

05:22:45

00.00.00

2

Wesemann, Steffen

TEL

05:22:53

00.08.00

3

Bölts, Udo

TEL

05:23:54

01.09.00

4

Ullrich, Jan

TEL

05:23:55

01.10.00

5

Bratkowski, Jan

MEC

05:27:42

04.57.00

6

Schmidt, Torsten

GST

05:27:42

04.57.00

7

Heppner, Jens

TEL

05:27:45

05.00.00

8

Schweda, Rafael

NUR

05:28:13

05.28.00

9

Teutenberg, Sven

GST

05:30:07

07.22.00

10

Zabel, Erik

TEL

05:30:12

07.27.00

11

Dietz, Bert

NUR

05:30:12

07.27.00

12

Mutschler, Klaus

TCA

05:30:12

07.27.00

13

Glasner, Björn

TCL

05:30:12

07.27.00

14

Jaksche, Jörg

TEL

05:30:12

07.27.00

15

Van Dartel, Christian

THC

05:30:12

07.27.00

16

Grabsch, Bert

TCL

05:30:12

07.27.00

17

Gottschling, Stephan

PSW

05:30:12

07.27.00

18

Niermann, Grischa Jan

RAB

05:30:12

07.27.00

19

Sievers, Holger

NUR

05:30:12

07.27.00

20

Zemke, Jens

NUR

05:31:19

08.34.00

21

Klier, Andreas

FMF

05:31:19

08.34.00

22

Scholz, Timo

LEI

05:40:11

17.26.00

23

Ronellenfitsch, Dirk

FMF

05:40:11

17.26.00

68 ausgeschiedene Fahrer:

Grabsch, Hondo, Hundertmarck, Kessler, Klöden, Schaffrath, Schreck, Bolz, Heidrich, Kappes, Lochowski, Nikolai, Carrier, Giebelmann, Von Kleinsorgen, Nepp, Otto, Urban, Kupfernagel, Müller, Scherf, Schlickau, Hardter, Ordowski, Peschel, Sauerborn, Walzer, Jördens, Niggemeyer, Podlesch, Potthof, Richter, Diewald, Kastenhuber, Liese, Reuß, Trumheller, Wilhelms, Hiekmann, Minow, Poitschke, Hudalla, Magyarosi, Starosta, Wegmann, Werner, Jelitto, Scholz, Müller, Ludewig, Wegmann, Voigt, Aldeschulte, Ganser, Hartmann, Klein, Kraft, März, Mutschler, Nicke, Oster, Raza, Scholz, Szonn, Teutenberg, Weißhaupt, Sinkewitz.

Rennbericht:

Rolf Aldag vom Team Telekom erkämpfte sich in Heppenheim in einem spannenden Meisterschaftsrennen über 207 km seinen ersten Landesmeistertitel. 1,5 Kilometer vor dem Ziel setzte er sich von seinem "Fluchtbegleiter" Steffen Wesemann (Wolmirstedt) ab, der Zweiter wurde. In Tour-de-France-Form gingen auch die folgenden Plätze an das Bonner Team: Udo Bölts (Heltersberg) und Jan Ullrich (Merdingen) kamen auf die Plätze drei und vier. Bei Regen und kühlen Temperaturen versuchten die Favoriten schon sehr früh, auf dem schweren Kurs die Weichen zu stellen. Bereits in der fünften von 14 Runden, die jeweils zwei steile 18-Prozent-Anstiege enthielten, setzten sich Titelverteidiger Bölts und Andreas Klöden aus dem Telekom-Team sowie der Franke Jan Bratkowski (Weißenburg/Mercury) aus dem 84 Fahrer zählenden Feld ab und gewannen schnell eine Minute Vorsprung.
Kurz vor Halbzeit des Rennens stießen mit Ullrich und Jens Heppner zwei weitere Telekom-Fahrer hinzu, lediglich Sven Teutenberg (Mettmann) aus dem Team Gerolsteiner vermochte ihnen zu folgen. Diese neuformierte Sechserspitze hatte bei der Hälfte des Rennens schon zwei Minuten vor dem arg dezimierten Feld, das von Runde zu Runde kleiner wurde. Alles schien bereits entschieden.
In der neunten Runde aber begann die Zeit von Aldag. Unter dem Jubel vieler Fans setzte er zu einer Verfolgungsjagd an. In der zehnten Runde war der 31-Jährige schließlich heran. Wenig später gelang auch noch Raphael Schweda (Großlindow/Nürnberger), Steffen Wesemann und Kai Hundertmarck (Kelsterbach) der Anschluss: Elf Fahrer lagen 60 Kilometer vor dem Ziel an der Spitze, davon sieben aus dem Bonner Star-Team.
Aber auch diese Gruppe hatte nicht lange Bestand. Erst setzte sich Udo Bölts ab, Steffen Wesemann folgte, und schließlich war auch Jan Ullrich heran. Und erneut wollte sich der Kämpfer Rolf Aldag nicht zufrieden geben. Mit einem weiteren Solo arbeitete sich Aldag wieder an seine Teamgefährten heran. Ullrich wartete sogar kurz und brachte Aldag als Verstärkung in die Spitze. Zwei Runden vor Schluss hatte der Telekom-Vierer bei seinem Mannschaftszeitfahren 1:46 Minuten Vorsprung, nur noch einer von diesen Vieren konnte gewinnen. In der Schlussrunde setzte der Ahlener noch einmal alles auf eine Karte und gewann mit 8 Sekunden vor Wesemann. Jan Bratkowski und Torsten Schmidt auf den Plätzen 5 und 6 waren die besten "Nicht-Telekom-Profis".

[Übersicht DM-Heppenheim]


Letzte Änderung: 02.04.03
Webmaster: admin@rad-net.de

[BDR]         [Home]    [/\]    [Suchen]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.043 Sekunden  (radnet)