Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1496 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Bahn Weltmeisterschaften 2001
Antwerpen / 26. - 30.09.01

BDR


Einerverfolgung und Punktefahren Frauen mit Anke Wichmann und Christina Becker

Eine Wirbelentzündung hat Petra Roßners geplanten Start bei der WM in Belgien platzen lassen, auch ihr Start bei der Straßen-WM zwei Wochen später steht derzeit noch in den Sternen. Die Olympiasiegerin von 1992 hatte bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli mit Siegen in der 3.000-m-Einerverfolgung und im Punktefahren ein Comeback gefeiert.

 Nachdem aus Petra Roßners Bahn-WM-Comeback bedauerlicherweise nichts wird, konzentriert sich die Arbeit von Bundestrainer Hans-Joachim Hartnick nun voll auf seine beiden weiteren Starterinnen Anke Wichmann und Christina Becker. Mit beiden absolvierte er in den vergangenen Wochen zahlreiche Straßen-Rennen und -Rundfahrten, denn „die körperlichen und taktischen Voraussetzungen, die man für diese Disziplinen benötigt, kann man nicht mit reinem Bahntraining erlangen.“ Unmittelbar nach dem Weltcup in Malaysia stand die Holland-Rundfahrt auf dem Programm, bevor auf der Bahn in Büttgen die Endphase der WM-Vorbereitung begann.

Anke Wichmann, die Mitte September noch mit einem sehr guten fünften Platz bei den Deutschen Bergmeisterschaften überzeugen konnte, zeigte in der abgelaufenen Weltcup-Saison auf der Bahn in Pordenone mit Platz drei im Punktefahren eine hervorragende Leistung. „Sie hat hat sich clever angestellt“, lobte der Bundestrainer. Inwieweit sie in Antwerpen ins Geschehen eingreifen kann, darauf will sich Hartnick nicht festlegen. „Anke kann Dritte werden, sie kann aber auch 11. oder 13. werden“, hält sich der Cottbuser zurück. „Im Punktefahren geben die Rennsituation, aber auch das Können und Glück, im richtigen Augenblick die richtige Entscheidung zu treffen, den Ausschlag.“

Für Christina Becker ist es zwar die erste große Weltmeisterschaft, aber auch sie konnte schon bei Junioren-Weltmeisterschaften und Europameisterschaften auf der Bahn internationale Erfahrungen sammeln. Zuletzt beim Weltcup in Ipoh siegte sie sowohl in der Einerverfolgung, wo sie immerhin die litauische Olympia-Dritte im Straßenrennen Diana Ziliute und die australische Junioren-WM-Zweite Katherine Bates auf die Plätze verwies, als auch im Punktefahren. Ein großer Fortschritt gegenüber dem ersten Weltcup in Stettin, wo sie Fünfte in der Einerverfolgung wurde, der nicht zuletzt auf einer Umstellung ihrer Technik beruht. „In Stettin haben wir festgestellt, dass Christina viel zu schnell anging, damit früh in den anaeroben Bereich kam und das hohe Tempo am Ende nicht durchstehen konnte. Das konnten wir in der Zwischenzeit umstellen, was sich in ihrer Leistung von Ipoh bereits widerspiegelt“, ist Hartnick mit den Fortschritten seiner Verfolgerin, die langfristig gesehen in die Fußstapfen einer Judith Arndt treten könnte, sehr zufrieden. Mit einer Platzierung unter den ersten Acht könnte die Waltroperin in Antwerpen die BDR-Erwartungen erfüllen. Angesichts der zu erwartenden starken Konkurrenz aus Russland, den Niederlanden, Australien und Kolumbien wäre dies ein guter Erfolg bei ihrer ersten Weltmeisterschaft.

[WM - Übersicht]


Letzte Änderung: 02.04.03
BDR-Email-Kontakt
Webmaster: admin@rad-net.de

[Home]     [/\]    [Suchen]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.079 Sekunden  (radnet)