Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1250 Gäste und 14 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Deutsche Steher-Meisterschaft - Radrennbahn Leipzig – 12./13. Juli 2002


Bericht / Ergebnis

Carsten Podlesch erneut souverän zum Titel

Bei der Deutschen Steher-Meisterschaft 2002 auf dem 400 m langen Zementoval der Leipziger Radrennbahn ließ der hohe Favorit Carsten Podlesch vom Team Wiesenhof Leipzig keinen Zweifel an seiner Klasse aufkommen und gewann erneut den Titel, zu dem ihn sein Stammschrittmacher Bruno Walrave führte.
Der Berliner im Dreß des Europameisters verwies bei seinem zehnten Meisterschaftserfolg erneut Stefan Klare (RSV Gütersloh) und den Cottbuser Jan Richter auf die Medaillenränge.
Beim Finale über eine Stunde hatte zunächst Jan Richter die Führung übernommen, während die Startauslosung Stefan Klare und Carsten Podlesch an das Ende des Feldes verbannt hatte. Der von Christian Dippel geschickt geführte Klare konnte die ersten Angriffe des Europameisters und Titelverteidigers abwehren. Nach 25 Minuten riß diesem allerdings der Geduldsfaden und er schoß mit einem starken Antritt förmlich an dem Gespann Klare-Dippel vorbei und ging von da an in Führung. 
Der Weg zum Titel gelang souverän, wenn man von den Sitzbeschwerden absieht, die den alten und neuen Meister plagten. Nur Klare und Richter kamen im Finalfeld annähernd an das Spitzenniveau heran, für die anderen waren die Medaillengewinner von einer anderen Welt, zu der höchsten noch Marko Ulbricht eine lose Verbindung knüpfen konnte. Er hielt sich mit drei Verlustrunden noch am besten hinter den Medaillengewinnern.
Stefan Klare erholte sich nach den Zweikämpfen, die deutlich Kraft gekostet hatten, wieder und rückte in emsiger Fahrt sogar noch einmal näher an den Champion heran. Am Ende war er mit dem zum dritten Male errungenen Silber als Deutscher Vizemeister zufrieden.
Zufrieden waren auch die Organisatoren, die bei angenehmen Temperaturen, aber immer wieder drohenden Regenwolken auf den Besuch von insgesamt 2000 Zuschauer verweisen konnten.

Deutsche Steher-Meisterschaft - Radrennbahn Leipzig – 12./13. Juli 2002

Finale über 1 Stunde (169 Runden = 67,6 km):
1. Carsten Podlesch (Team Wiesenhof Leipzig)hinter Schmittmacher Bruno Walrave (Holland) 
2. Stefan Klare (RSV Gütersloh 1931) h. Christian Dippel (Bielefeld) 150 m zur.
3. Jan Richter (RDM Flanders) h. Gerd Gessler (Bielefeld) 1 Rd. zur.
4. Marko Ulbricht (RSV Wolfen 1950) h. Lutz Weiß (Leipzig) 3 Rd. zur.
5. Ingo Berbig (RSV Chemnitz) h. Holger Ehnert (Chemnitz) 7 Rd. zur.
6. Patrick Wolfrum (PSV Peitz) h. Renè Gierth (Forst) 11 Rd. zur.
7. Frank Schneider (Zehlendorfer Eichhörnchen) h. Manfred Schmadtke (Dortmund) 16 Rd. zur.
8. Ralph Nagel (PSV Peitz) h. Karsten Podlesch (Berlin) 18 Rd. zur.

Kleines Finale über 30 km in 28:45,5 min.:
1. Marco Brenne (RC Diana Leipzig 1891)h. Manfred Schmadtke (Dortmund) 
2. Ralph Matecki (RV Sturmvogel 25 Dortmund) h. Torsten Rellensmann (Dortmund) 
3. Thomas Schmidt (RSV Neustadt (Orla) h. Manfred Adelmeyer (Erfurt) 
4. Konrad Roloff (SC DHfK Leipzig) h. Lutz Weiß (Leipzig) 1 Rd. zur.
5. Marcel Möbus (PSV 1893 Forst/Lausitz) h. Heinz Spielmann (Forst) 1 Rd. zur.
6. Andreas Schomber (PSV Peitz) h. Wilfried Kluge (Heidenau) 2 Rd. zur.
7. Hans Pirius (Schöneberger RV Iduna)h. Karsten Podlesch (Berlin) 4 Rd. zur.

Aurel Siegel (RV Union 1886 Nürnberg) fehlte unentschuldigt am Start!

[Zurück]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.053 Sekunden  (radnet)