Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1486 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


BDR

Ausschreibung

BDR

Deutsche Steher Meisterschaft 2002 in Leipzig


Tag: Freitag, 12. Juli 2002 + Samstag, 13. Juli 2002

Ort: Radrennbahn Leipzig (Zementbahn, 400 m L, 7,5 m B, 31° Überhang)

Ausr.: SC. DHfK Leipzig e.V. u. Sächsischer Radfahrer Bund e.V.

Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Art d. Veranst.: nationales Bahnrennen für Männer

Startberechtigung: Bei der DM Stehermeisterschaft 2002 sind alle Fahrer der Kategorie Männer startberechtigt, sofern sie den Zulassungsbestimmungen der BDR SpO (Ziff. 6.2) entsprechen. Für die DM-Steher sind Teilnehmer (Steher) über 50 Jahre nicht zugelassen. Die Schrittmacher müssen im Besitz einer gültigen Lizenz sein.

Freitag, 12.07.2002 - Beginn: 18:00 Uhr

Qualifikationsläufe zur DM-Steher über 30 km

Die Anzahl der Vorläufe richtet sich nach der gemeldeten Teilnehmerzahl. Einschreibkontrolle für alle Teilnehmer der DM 1 Std. vor Beginn der Vorläufe. Vor jedem Vorlauf- u. Endlauf werden Startpositionen, Schrittmachermotore und Anzüge ausgelost. Die Vorläufe werden von den Kommissären in Abstimmung mit dem BDR-Beauftragten zusammengestellt. Für den Final-Endlauf zur DM qualifizieren sich 8 Teilnehmer bzw. Gespanne.

Samstag, 13.07.2002

15:00 Uhr – Lauf der unterlegenen über 30 km; Pl. 9 – 16

16:00 Uhr – Endlauf – Finale zur Deutschen Meisterschaft über 1 Stunde.

Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Auszeichnungen: Dem Sieger Titel "Deutscher Stehermeister 2002, Meistertrikot, Meisternadel und Goldmedaille. Dem Zweit- und Drittplatzierten Silber- bzw. Bronzemedaille. Zusätzlich vom Ausrichter 3 gravierte Ehrenpreise und Preise gem. BDR-SpO, Preisschema Bahn.

Meldungen: Bis spätestens zum 26. Juni 2002 - Poststempel oder Faxeingang – unter Angabe der Lizenznummer und des UCI-Codes. Nur Meldungen mit Angabe des Schrittmachers haben Gütigkeit. Keine Nachmeldungen

Meldung an: Bund Deutscher Radfahrer e.V., Referat Leistungssport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/M., Fax: 069 – 96 78 00 80 o. –88

Rückennummern / Umkleideräume: Radrennbahn Leipzig, Windorferstr.

Vorsitzender der Kommissäre: Manfred Schau, Nat.UCI Komm., Forst

BDR-Beauftragter: Konrad Aßhauer, BDR-Koordinator Bahn

gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor, Konrad Asshauer, BDR-Koordinator

Quartiere-Übernachtungen: Geschäftsstelle des SRB e.V., Herrn Wolfgang Schoppe, Windorfer Str. 63 – Radrennbahn -, 04229 Leipzig, Fax: 0341-4112595

Ausschreibung als pdf-Datei


Alle Angaben ohne Gewähr. Das amtliche Organ ist die Zeitung Radsport.
© 2002 MOC





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.165 Sekunden  (radnet)