|
 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 7419 Gäste und 1 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
15. SauHeld-Cup des WSV Mehrstetten 2h-MTB-Teamrennen für 2er-Teams und miniSauHeld |
LV Württemberg MTB |
 |
|
|
Tag: |
Fr, 01.08.2025 |
Ort: |
72537 Mehrstetten |
Ausrichter: |
WSV Mehrstetten |
Veranstalter: |
WSV Mehrstetten |
Hinweise: |
- |
Start/Ziel: |
Bleiche 1, Sportgelände des WSV Mehrstetten |
Art: |
Cross Country |
Nr.-Ausgabe: |
Bleiche 1, Sportgelände des WSV Mehrstetten, ab 15.30 Uhr |
Umkleide: |
Bleiche 1, Sportgelände des WSV Mehrstetten |
WAV: |
- |
Veröffentlicht: |
24.04.2025 |
|
|
4 Einträge gefunden ... | Seite 1 von 1 |
R. 1.1: |
Team-Staffel Nenngeld: 9,00 € |
20 Min. |
|
XCO (lvo) |
Start: 16:00 Uhr |
|
Strecke: Rundkurs miniSauHeld: ca 700m auf dem Sportgelände.; Bem.: MiniSauHeld 1 , Jg 2017-2020; sind beide Starter Jg. 2017 oder jünger, darf das Team beim miniSauHeld 1 starten, sobald ein Starter Jg 2013 bis 2016 bitte miniSauHeld 2 melden. |
R. 2.1: |
Team-Staffel Nenngeld: 9,00 € |
30 Min. |
|
XCO (lvo) |
Start: 16:30 Uhr |
|
Strecke: wie R1; Bem.: MiniSauheld 2; Jg 2013-2016; sind beide Starter Jg. 2017 oder jünger, darf das Team beim miniSauHeld 1 starten, sobald ein Starter Jg 2013-2016 bitte miniSauHeld 2 melden. |
R. 3.1: |
Team-Staffel Nenngeld: 14,00 € |
2 Std. |
|
XCO (lvo) |
Start: 18:30 Uhr |
|
R. 3.2: |
Team-Staffel Nenngeld: 20,00 € |
2 Std. |
|
XCO (lvo) |
Start: 18:30 Uhr |
|
Strecke: ca.3,2 km/Rd. ca. 65 hm; Schotter-, Wald-, Asphalt- und Wiesenwegen. Rundkurs MiniSauHeld: ca 700 m auf dem Sportgelände.; Bem.: 2er-Team-Rennen. Während des Rennens ist max. ein Fahrer pro Team im Einsatz.
Die Teams wechseln nach eigenem Ermessen innerhalb der Wechselzone durch „Abschlagen“ mit der Hand bzw. durch Körperkontakt. Es gewinnt das Team, welches während der Rennzeit am meisten Runden absolviert. Nach Ablauf von 2 Stunden (20 bzw. 30 Minuten bei mini1 und mini2) wird das führende Team in die letzte Runde „eingeläutet“, danach gehen alle Teams in die letzte Runde. Es besteht Helmtragepflicht! Das Radmaterial muss in einem voll funktionsfähigen und einwandfreien Zustand an den Start gebracht werden. Hierfür ist der Fahrer selbst verantwortlich. Fahrräder mit elektrischem Antrieb sind nicht erlaubt. |
Zurück zur Übersicht
Angaben ohne Gewähr. Copyright by rad-net.de.
|
|
| 
|
|
|