Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4039 Gäste und 3 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info



Rund um die KÖ LV Nordrhein-Westfalen
Straße

Tag: So, 10.08.2025
Ort: 40212 Düsseldorf
Ausrichter: bling (e.V.)
Veranstalter: bling (e.V.)
Hinweise: Allen Rennen bis auf Laufradrennen, Spaßrennen für Kinder von 5-9 Jahren sowie die Läufe der Düsseldorfer Stadtmeisterschaften werden mit Transpondern gefahren. Als Pfand wird eine Lizenz, ein Ausweisdokument oder 50 Euro erwartet. Der Pfand wird bei Rückgabe des Transponders nach dem Rennen zurück gegeben.

Rheinland-Crit Cup: Gesamtwertung mit Aachener Bank Rennen Rund um Dom und Rathaus am 09.08.2025 und dem BSR Radsport-Tag am 16.08.2025 für Elite Männer/Amateure und Elite Frauen. Drei Preise im Wert von € 500,-, € 300,-, € 100,- für die drei erstplatzierten Elite/Amateure. Bei den Frauen gibt es drei Preise für die drei erstplatzierten (€ 300/200/100) . Für die Gesamtwertung muss der Start bei allen drei Veranstaltungen erfolgen. In allen Rennklassen erhöhtes Preisgeld und hochwertige Rundenprämien.
Start/Ziel: Königsallee/Ecke Steinstraße
Nr.-Ausgabe: Königsallee/Ecke Steinstraße direkt an Start/Ziel
Umkleide: -
WAV: TK NRW
Veröffentlicht: 15.07.2025
Nennung bis: 06.08.2025, 23:59 Uhr
An: Carsten Wien
Straße: Sybelstr.3
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Telefon: +49 173 5135 743
Telefax: -
E-Mail: carsten@bling-ev.cc
Internet: https://my.raceresult.com/350665/registration
Bemerkung: Meldungen sind ausschließlich über den u.a. Link (siehe Feld Internet) möglich:

Für alle Rennklassen ist das Nenngeld bis zum 07.08.2025 (Zahlungseingang) mit Abgabe der Meldung auf dem race-result Portal zu zahlen!

Hinweis: bei Zahlungseingängen nach dem 07.08.2025 wird eine Nachmeldegebühr gem. SpO 4.3.1 (10) erhoben. Nachmeldungen vor Ort sind möglich.



Ausschreibung des Vorjahres ...
Erklärung der Rennklassen bzw. Kategorien
Wichtige Sportlerinformationen


Änderung ggü. der Erstausschreibung:
16.07.: Für R5 Petit Départ sind keine Meldungen mehr möglich

19 Einträge gefunden ...Seite 1 von 1

R. 1.1: 4.12 Jugend männlich U17
Nenngeld: 5,00 €/Nachm. 5,00 €
20 Rd. =28 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 09:00 Uhr
R. 1.2: 4.13 Jugend weiblich U17
Nenngeld: 5,00 €/Nachm. 5,00 €
20 Rd. =28 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 09:00 Uhr FU17-04
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: Königsallee/Ecke Steinstr., Königsallee nördliche Richtung, Theodor-Körner-Str., Königsallee südliche Richtung, Bahnstraße, Königsallee/Ecke Steinstr.; Ehreng.: Ehrengaben für Podiumsplätze M und W;
Bem.: Jugend weiblich U17 startet im Feld mit der Jugend männlich U17, wird aber separat ausgewertet und geehrt. Start Bem.: Gemeinsame Startaufstellung der Rennen R1, R2 und R3. Start im Abstand von 15 Sekunden


R. 2.1: 4.14 Schüler U15
Nenngeld: 3,00 €/Nachm. 5,00 €
18 Rd. =25,2 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 09:00 Uhr
R. 2.2: 4.15 Schülerinnen U15
Nenngeld: 3,00 €/Nachm. 5,00 €
18 Rd. =25,2 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 09:00 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben für Podiumsplätze M und W;
Bem.: Die Klasse Schülerinnen U15 startet im Feld mit Schüler U15, wird aber separat ausgewertet und geehrt. Start Bem.: Gemeinsame Startaufstellung der Rennen R1, R2 und R3. Start im Abstand von 15 Sekunden.


R. 3.1: 4.16 Schüler U13
Nenngeld: 3,00 €/Nachm. 5,00 €
10 Rd. =14 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 09:00 Uhr
R. 3.2: 4.17 Schülerinnen U13
Nenngeld: 3,00 €/Nachm. 5,00 €
10 Rd. =14 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 09:00 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben für Podiumsplätze M und W;
Bem.: Die Klasse Schülerinnen U13 startet im Feld mit Schüler U13, wird aber separat ausgewertet und geehrt. Start Bem.: Gemeinsame Startaufstellung der Rennen R1, R2 und R3. Start im Abstand von 15 Sekunden


R. 4: Hobby (ohne Lizenzklassen) 
Nenngeld: 99,00 €
3 Rd. =4,2 km Mannschaftszeitfahren Start: 09:50 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: Jeder Lauf geht über 3 Rd auf der Königsallee.; Startberechtigt: R4: Hobbyfahrer:innen (Männer-, Frauen-, Mixed-Teams) ab 18 Jahren ohne Rennlizenz ; Ehreng.: Ehrengaben für die Erstplatzierten des Turniers, das bestplatzierte Frauen- und das bestplatzierte Mixed Team;
Bem.: Die Offenen Düsseldorfer Stadtmeisterschaften werden als Mannschaftsverfolgung im Turniermodus (K.O.-System - Vorläufe, Viertelfinale, Halbfinale, Finale über den Tag verteilt). Das schnellere Team qualifiziert sich für die nächste Finalstufe. Ausschlaggebend ist jeweils die Zeit der/des 4. Fahrers im Ziel. Auslosung der Paarungen (inkl. Startaufstellung) für die Vorläufe am Do., den 07.08.2025 bei Sipgate. Für die bestplatzierten Teams der Vorjahresmeisterschaften gelten gesonderte Regelungen.
Reglement und allgemeine Informationen (PDF)


R. 5: Hobby (ohne Lizenzklassen)  5 Rd. =7 km Rahmenprogramm Start: 10:50 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Startberechtigt: R5: Petit Départ II: Jg 2013/2014 (12/11 Jahre) und / Petit Depart I: Jg. 2015/2016 (10/9 Jahre)mit Qualifikation über Düsseldorfer Schulen; Ehreng.: Ehrengaben für alle teilnehmenden Kinder; Nachm.: 0.00;
Bem.: Geschlossenes Teilnehmerfeld. Keine Anmeldungen mehr möglich Start Bem.: Petit Depart II: 10:55 Uhr / Petit Depart I: 11:30 Uhr


R. 6.1: 4.27 Hobby
Nenngeld: 20,00 €/Nachm. 10,00 €
10 Rd. =14 km Hobbyrennen Start: 12:40 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben zu Podiumsplätzen und Wertungsklassen;
Bem.: Startberechtigt: Frauen über 18 J.; Wertung in 2 Klassen: (Ü33) Hobby Frauen Jg. 1992 und älter, (U33) 1991 und jünger


R. 7: Fette-Reifen-Rennen  1 Rd. =0,3 km Rahmenprogramm Start: 13:15 Uhr
Rd.länge: 0,3 km; Strecke: verkürzte Runde von ca. 300 Metern Königsallee 78 (Start) zu Start/Ziel Steinstr./Königsallee; Startberechtigt: R7: Kinder von 2-4 Jahren (Jg. 2021-2023) mit Laufrädern; Ehreng.: alle Kinder sind Sieger und erhalten Ehrengaben;
Bem.: Nenngeld: 7,50 Euro, Nachmeldung +5 Euro; Eine Begleitperson darf ihr Kind zu Start/Ziel und während des Rennens zu Fuß begleiten. Weitere Details: https://rundumdiekoe.de/rennen-und-formate/kinderrennen-2/


R. 8: Fette-Reifen-Rennen  1 Rd. =0,6 km Rahmenprogramm Start: 13:25 Uhr
Rd.länge: 0,6 km; Strecke: Startaufstellung Benrather Str./Ecke Königsallee, Bahnstr. zu Start/Ziellinie Königsallee; Startberechtigt: R8: Kinder von 4-8 Jahren, (Jg. 2017-2021) mit Pedalfahrrädern; Ehreng.: alle Kinder sind Sieger und erhalten Ehrengaben. Ergebnisliste nur für die ersten 10 Kinder.;
Bem.: Nenngeld: 7,50 Euro, Nachmeldung: +5 Euro. Bitte beachtet die weiteren Details: https://rundumdiekoe.de/rennen-und-formate/kinderrennen-3/ Start Bem.: Aufstellung an der Startlinie beginnt parallel zur Austragung des Laufradrennens


R. 9: Hobby (ohne Lizenzklassen) 
Nenngeld: 25,00 €/Nachm. 10,00 €
2 Rd. =2,8 km Hobbyrennen Start: 14:20 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Startberechtigt: R9: Teilnehmende ab 18 Jahren mit muskel- oder elektrobetriebenem Lastenrad; Ehreng.: Ehrengaben für Podiumsplätze; Nachm.: 10.00;
Bem.: Ein- oder mehrspurige Lastenräder sowie Pedelecs mit bis max. 25km/h / Wertungsklassen: Cargobike muskelbetrieben Frauen Cargobike elektrisch* Frauen / Cargobike muskelbetrieben Männer / Cargobike elektrisch* Männer; Abhängig von der Zahl der gemeldeten Teilnehmenden kann es sein, dass einzelne Rennklassen nicht zustande kommen. Weitere Details: https://rundumdiekoe.de/rennen-und-formate/lastenrad-rennen/


R. 10: Hobby (ohne Lizenzklassen) 
Nenngeld: 25,00 €/Nachm. 10,00 €
6 Rd. =8,4 km Einlagerennen Start: 14:55 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Startberechtigt: R10: Männer und Frauen ab 16 Jahren mit muskelbetriebenem Falt- oder Klapprad; Ehreng.: Ehrengaben für Podiumsplätze; Nachm.: 10.00;
Bem.: Le Mans-Start und Lauf zu den Fahrrädern und Aufbau der Räder vor der Start- Ziellinie / Wertungsklassen: Klapprad/Faltrad, Muskelbetrieben–Frauen / Klapprad/Faltrad, Muskelbetrieben–Männer / Weitere Details: https://rundumdiekoe.de/rennen-und-formate/klapp-und-faltradrennen/


R. 11.1: 4.9 Elite (WTW, CTW) und Elite Frauen
Nenngeld: 15,00 €/Nachm. 15,00 €
30 Rd. =42 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 15:30 Uhr FEL-06
R. 11.2: 4.11 Juniorinnen U19
Nenngeld: 10,00 €/Nachm. 10,00 €
23 Rd. =32,2 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 15:30 Uhr FU19-06
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben für das Podium;
Bem.: Start Bem.: gemeinsamer Start Juniorinnen U19 mit Elite FT und Elite Frauen


R. 12.1: 4.5 Amateure
Nenngeld: 20,00 €/Nachm. 15,00 €
43 Rd. =60,2 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 17:00 Uhr MEL-10
R. 12.2: 4.10 Junioren U19
Nenngeld: 10,00 €/Nachm. 10,00 €
43 Rd. =60,2 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 17:00 Uhr MU19-06
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben für Podien;
Bem.: Start Bem.: gemeinsamer Start Amateure und U19


R. 13.1: 4.3 CT und Elite-Amateur
Nenngeld: 19,00 €/Nachm. 15,00 €
55 Rd. =77 km gemäß BDR-SpO 4.6 Rundstreckenrennen Start: 18:45 Uhr MEL-09
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben für Podiumsplätze


R. 14.1: 4.26 Jedermann
Nenngeld: 19,00 €/Nachm. 15,00 €
20 Rd. =28 km Rundstreckenrennen Start: 20:40 Uhr
Rd.länge: 1,4 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Ehrengaben für die Bestplatzierten;
Bem.: 

Fixed Gear Crit - Starre Nabe, keine Bremsen, keine Gangschaltung.

Frauen starten gemeinsam mit Männern, werden aber separat gewertet / Weitere Details: https://rundumdiekoe.de/rennen-und-formate/lifeisacrit-das-fixedgear-rennen-auf-der-koe-by-lifeisaride/



Zurück zur Übersicht


* Bei den Kennziffern ".2" und ".3" gilt folgende Einschränkung: PT sind nur bei Rundstreckenrennen und Kriterien startberechtigt. Bei Straßenrennen sind nur deutsche KPT-Sportgruppen startberechtigt.
Angaben ohne Gewähr. Copyright by rad-net.de.
PDF-Dokument anzeigen HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.017 Sekunden  (radnet)