Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1210 Gäste und 18 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Thomas Ulbricht und Pilot Robert Förstemann. Foto: Archiv/Will Matthews/PA Wire
06.06.2024 15:13
Ulbrichts «Feelix»-Projekt bei Wahl zum «Sporthilfe Start-up des Jahres»

Frankfurt (rad-net) - Die Deutsche Sporthilfe zeichnet gemeinsam mit der Werte-Stiftung und der DKB auch in diesem Jahr wieder das «Sporthilfe Start-up des Jahres» aus. Bis zum 16. Juni kann aus sechs Geschäftsideen von aktuell und ehemals von der Sporthilfe geförderte Athletinnen und Athleten gewählt werden - darunter auch die des Para-Radsportlers Thomas Ulbricht.

Ulbricht hat als Geschäftsidee «Feelix», eine taktile Sehhilfe für blinde und sehbehinderte Menschen, eingereicht. Sie soll die Lücke zwischen dem Blindenstock und einem Blindenhund schließen. Hierfür werden neueste Technologie genutzt, um blinden Menschen durch taktiles Sehen die Umgebung verständlich zu machen, Gefahrenquellen zu eliminieren und somit die Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag zu erhöhen. «Für die elf Millionen blinden Menschen weltweit kann Feelix eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität bedeuten», ist Ulbricht überzeugt.

«Feelix» ist ein innovatives Gerät, das mittels haptischem Feedback und fortschrittlicher Sensorik blinden Menschen ermöglicht, ihre Umgebung besser wahrzunehmen. Es erkennt Hindernisse, Treppen und unebene Gehwege und überträgt diese Informationen durch sanfte Vibrationen an den Nutzer. Dadurch werden Mobilität und Sicherheit im Alltag erheblich gesteigert. «Unsere Mission ist es, blinden Menschen eine höhere Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Feelix wird durch fortlaufende technologische Verbesserungen und Benutzerrückmeldungen ständig optimiert. Unsere Vision ist es, Feelix zu einem unverzichtbaren Begleiter für blinde Menschen weltweit zu machen, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern», so Ulbricht weiter.

Im Rahmen eines Workshops der diesjährigen Start-up Academy stellen die sechs angehenden Gründer anschließend noch vor einer Experten-Jury ihr Projekt vor. Die Ergebnisse aus Online- und Jury-Wahl gehen zu je 50 Prozent in die Gesamtwertung ein. Das «Sporthilfe Start-up des Jahres» darf sich dann auf eine von der DKB gestiftete Gründerprämie in Höhe von 12.000 Euro freuen.

Zur Online-Wahl


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)