Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4484 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Laura Süßemilch (2. v. li.) mit dem erfolgreichen deutschen Vierer. Foto: BDR
21.06.2024 09:56
Road to Paris: Laura Süßemilch - «Können uns aufeinander verlassen»

Frankfurt (rad-net) - Die Olympischen Spiele in Paris rücken immer näher. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) präsentiert in den kommenden Wochen seine Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die gute Aussichten haben, in Paris am Start zu stehen. Die endgültige Nominierung erfolgt durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Juli. In der heutigen Folge stellen wir Laura Süßemilch vor.

Die Olympischen Spiele von Paris werden wohl der nächste Höhepunkt in der Karriere von Laura Süßemilch. Dabei sind es nicht ihre ersten: Schon in Tokio war die 27-Jährige aus Zollenreute im Landkreis Ravensburg dabei, kam aber als Ersatzfahrerin nicht zum Einsatz. Das ist diesmal anders. Laura Süßemilch ist eine feste Größe im Deutschen Bahnvierer der Frauen, der in Paris wieder auf Medaillenjagd gehen will.

Das Quartett ist eingespielt. Jede weiß um ihre Stärken und wie sie sie optimal einsetzt. «Wir harmonieren, es herrscht ein guter Teamgeist», sagt Süßemilch. «Und wir wissen, dass wir uns immer aufeinander verlassen können.» Die Aufgaben sind klar verteilt, aber jede Athletin muss so fit sein, dass sie auch kurzfristig längere Führungen fahren kann. Das ist enorm wichtig in einer Mannschaftssportart. Wenn die Vier über das Lattenoval rauschen, muss alles stimmen. Wenn nicht, wird ein Name gebrüllt. «Und am Tonfall hören wir genau, ob diejenige schneller oder langsamer fahren muss», erklärt Süßemilch. Dies sei eine sichere Verständigungsmethode, denn bei der großen Geräuschkulisse an der Bahn sind Angaben von außen eher nicht zu verstehen. Da schaut sie dann lieber aufs Tablett, dass Bundestrainer André Korff mit den entsprechenden Angaben hinhält.

Vor drei Jahren gehörte Laura Süßemlich schon dem Vierer an, der bei der WM 2022 in Paris Gold holte. 2023 und 2024 gewann das Quartett bei der EM jeweils Bronze. «Wir haben eigentlich in den letzten Jahren mit Ausnahme der WM in Glasgow immer eine Medaille geholt», erzählt sie.

Laura Süßemilch begann ihre Karriere 2006. Sie war mehrfache deutsche U19-Meisterin und gewann 2017 ihre erste internationale Medaille bei den Bahn-Europameisterschaften in der Klasse U23. Mit dem Vierer holte sie Bronze. Mit im Team schon damals: Franziska Brauße, mit der sie Jahre später große Erfolge in der Elitekasse erringen sollte.

Neben ihrer sportlichen Laufbahn absolvierte sie eine Ausbildung zur Produktdesignerin bei einem Zuliefererbetrieb in der Automobilbranche. Laura Süßemlich hat einen exzellenten Geschmack, das sieht man auch daran, wie sie sich kleidet. «Ich geh gern schoppen», sagt sie. Ihr Freund Maximilian, ein ehemaliger Leistungsschwimmer, begleitet sie oft, auch im Training. In ihrer Freizeit gehen beide gern essen oder spielen Würfelspiele. «Ich spiel gern Kniffel», verrät Süßemilch lachend.

Vor zwei Jahren hatte die 27-Jährige einen schlimmen Unfall. Auf der zweiten Etappe der Tour de France stürzte sie schwer, erlitt nicht nur drei Wirbelbrüche, sondern einen Bruch am Hinterkopf, konnte sich kaum bewegen. «Das war das schlimmste Erlebnis in meinem Leben. Ich habe mich noch nie so hilflos gefühlt», erinnert sie sich nicht gern an diese Zeit. Viele Rehamaßnahmen waren nötig, ehe sie nach drei Monaten erstmals wieder aufs Rad steigen durfte. «Das war ein super Moment.» Und sie habe in dieser schlimmen Zeit gemerkt, auf was es im Leben ankommt. Freunde und Familie haben ihr Halt gegeben. Im Feld zu fahren hat ihr daraufhin lange Zeit Angst bereitet, die Erinnerungen an den Sturz waren noch zu präsent. Aber aufgeben, das war für Süßemilch keine Option. Sie ist Radsportlerin aus Leidenschaft.

Aber längst ist sie wieder angekommen, im Radsport-Alltag. Seit 2023 fährt sie für das britische Hess Cycling Team, wo man ihr alle Freiheiten lässt, sich optimal auf die Spiele von Paris vorzubereiten. Denn der Fokus liegt in diesem Sommer nicht auf der Straße, sondern auf der Bahn. «Schon in Tokio habe ich mir vorgenommen, dass ich alles dafür geben werde, in Paris selbst an der Startlinie zu stehen.»

Trotzdem bestreitet sie mit dem Team einige Straßenrennen. Das Rennprogramm wurde entsprechend angepasst, die Mannschaft steht hinter der Athletin, die weiß, dass man sich die Härte für die Bahn auf der Straße holt. Und so ist auch Ende Juni der Start bei der Thüringen-Rundfahrt geplant. Dann im Trikot der Nationalmannschaft. Sechs Etappen, das ist eine gute Vorbereitung.

Für die Olympischen Spiele opfert sie vieles, gibt alles, quält sich im Kraftraum, zieht ihr Training auf der Straße durch. Es gibt selten Tage, wo sie keine Lust hat zu trainieren. Sie weiß, wofür sie das tut. Erfolg hat seinen Preis. Aber Laura Süßemilch weiß auch, dass der Sport nicht alles im Leben ist. «Ich habe seit dem Unfall einen etwas anderen Blick auf das Leben. Ich weiß, was für ein Glück ich hatte», bekennt die Athletin.

Steckbrief
Team: Hess Cycling Team
Geburtstag: 27. Juli 1997 in Weingarten
Wohnort: Zollenreute/Ravensburg
Olympia-Teilnahmen: 1 (2021, Ersatz)

Erfolge
2014: 1. U19-DM Scratch, Punktefahren und Einerverfolgung

2015: 1. U19-DM Punktefahren und Mannschaftsverfolgung

2016: 1. DM Mannschaftsverfolgung

2017: 3. U23-EM Mannschaftsverfolgung

2018: 3. U23-EM Mannschaftsverfolgung

2019: 3. U23-EM Mannschaftsverfolgung

2021: 1. WM Mannschaftsverfolgung, 1. EM Mannschaftsverfolgung

2022: 1. DM Scratch und Mannschaftsverfolgung

2023: 3. EM Mannschaftsverfolgung

2024: 3. EM Mannschaftsverfolgung

Laura Süßemilch privat
Welchen Traum möchtest du dir im Leben noch erfüllen?
Eine Familie gründen.

Was ist für dich ein perfekter Tag?
Spätes Frühstück an einem schönen Urlaubstag auf Sardinien. Einen Ausflug auf die La Maddalena Inseln, abschließend ein schönes Abendessen.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen?
Süßemilch holt olympisches Edelmetall.

Mit wem möchtest du an der Hotelbar mal ein Bier oder einen Cocktail trinken?
Mit Hailey Bieber (Model).

Was ist dein Lieblingsfrühstück?
Omelett, Frischkäse, Avocado-Brötchen.

Was ist deine Lieblingsserie auf Netflix?
Gossip Girl und Berlin.

Was ist dein Lebensmotto?
Unbeschwert und frei leben.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.024 Sekunden  (radnet)