Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4586 Gäste und 15 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Luca Harter/André Dippel erkämpften sich die Bronzemedaille. Foto: Mareike Engelbrecht
06.09.2025 18:33
EM-Bronze für Steher-Gespann Harter/Dippel

Erfurt (rad-net) - Bei den Steher- und Derny-Europameisterschaften in Erfurt hat es eine weitere Medaille für die Deutschen gegeben. Das Steher-Gespann Luca Harter und André Dippel fuhr zu Bronze. Europameister wurde der Ungar Viktor Filutas mit Schrittmacher Peter Bäuerlein.

Das EM-Finale der Steher über eine Stunde war so spannend wie schon lange nicht mehr. Schon nach drei Minuten hatten die von Startposition fünf gestarteten Filutas/Bäuerlein die Spitze des Rennens übernommen und ließen sich - so viel vorab - von dort bis zum Schluss auch nicht mehr verdrängen, obwohl die Konkurrenz alles versuchte und mächtig gegenhielt.

Die Deutschen, die mit vier Gespannen im Finale vertreten waren, hatten unterdessen den Start fast komplett verschlafen. Einzig Daniel Harnisch/Thomas Baur, die von erster Position gestartet waren, waren aufmerksam und hatten sich zunächst auf Platz zwei eingereiht, konnten den aber nicht gegen die bisherigen Europameister Reinier Honig/Jos Pronk (Niederlande) und Jan-André Freuler/Flavio Küng (Schweiz) behaupten. Dann bekam Freuler aber Probleme, was Harnisch/Baur ermöglichte, wieder vorbeizuziehen. Doch trotzdem, dass die Deutschen nun wieder auf Rang drei lagen, kassierten sich schon nach zehn Minuten die erste Überrundung von Filutas/Bäuerlein. Nur noch Honig/Pronk konnten sich zunächst in der Nullrunde halten.

Unterdessen starteten Harter/Dippel fast unbemerkt nach der ersten Viertelstunde ihre furiose Aufholjagd. Hinter den Spitzenreitern lagen sie eigentlich bereits abgeschlagen zwei Runden zurück und hatten entsprechend auch Rundenrückstand zu den restlichen Medaillenrängen. Meter für Meter machte das Gespann gut. Kurz nach dem Filutas/Bäuerlein bei noch 36 zu fahrenden Minuten auch Honig/Pronk auf Rang zwei überrundet hatten, ging Harnisch die Luft aus und fiel zurück. Da lagen Harter/Dippel hinter Freuler/Küng bereits auf Rang vier. Doch zu den Schweizern mussten sie noch ihren Rundenrückstand wettmachen. Das Bielefelder Gespann fuhr nun wie entfesselt und schob sich 27 Minuten vor Rennende schließlich auf Rang drei, acht Minuten später überrundeten sie dann Freuler/Küng ihrerseits und sicherten damit Rang drei ab.

Die letzte Phase des Rennens, in der Filutas/Bäuerlein und Honig/Pronk bereits sicher auf Platz eins und zwei lagen, war davon geprägt, dass das französische Gespann Leo Busson/Alain Gaudillat versuchte, seine Runde Rückstand auf Harter/Dippel aufzuholen, um noch in die Medaillenentscheidung einzugreifen. Doch die Deutschen reagierten stets rechtzeitig und ließen sich vom Bronzerang nicht mehr verdrängen.

«Am Anfang war es echt schwer für mich, da nochmal reinzufinden. Aber ich wusste, meine Beine sind ganz gut. Als wir dann aufholen konnten, hatte ich wieder etwas Hoffnung und wir konnten uns auf Rang drei schieben. Vielleicht kamen wir etwas spät, denn es hätte womöglich noch mehr drin sein können», sagte Harter nach dem Rennen. «Trotzdem freue ich mich natürlich sehr über die Medaille.»


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)