Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Straßenrennsport
Termine
Ausschreibungen
Ergebnisse
Kadernorm
Bundesliga
Meisterschaften
Ranglisten
Klasseneinteilung
Generalausschreibungen
SpO / WB
Renngemeinschaften
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3669 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Wout van Aert und Tadej Pogacar am Anstieg Montmartre in Paris. Foto: Wikimedia Commons/Chabe01, CC BY-SA 4.0
29.07.2025 09:33
Van Aert nach Solosieg auf Champs-Elysees: «Der Plan war genau dort zu attackieren»

Paris (rad-net) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat der Tour de France 2025 einen spektakulären Schlusspunkt gesetzt. Der Belgier setzte sich auf der verregneten und technisch anspruchsvollen 21. Etappe nach einer Attacke am Pariser Hausberg Montmartre als Solist durch und feierte seinen insgesamt zehnten Etappensieg bei der Frankreich-Rundfahrt.

Das Finale in der französischen Hauptstadt war in diesem Jahr radikal verändert worden: Statt des traditionellen Massensprints auf den Champs-Élysées führte die Schlussetappe über einen selektiven Rundkurs mit dem Anstieg nach Montmartre. Dort gelang es Van Aert, keinen Geringeren als Tour-Sieger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) zu distanzieren und sich allein ins Ziel zu retten.

«Ich dachte, dass wir mit einer größeren Gruppe über den letzten Anstieg kommen würden. Aber mit Matteo Jorgenson vorne im Rennen hatten wir verschiedene Karten, die wir spielen konnten. Am Ende hat unser Plan perfekt funktioniert. Ich habe vorher geplant, exakt dort zu attackieren – unabhängig von der Rennsituation», sagte Van Aert im Ziel.

Bereits auf den ersten beiden Auffahrten hatte Pogacar das Hauptfeld stark dezimiert, doch Van Aert konnte sich auf seinen Teamkollegen Jorgenson verlassen. Der US-Amerikaner attackierte immer wieder, zwang die Konkurrenz zur Nachführarbeit und verschaffte Visma – Lease a Bike den entscheidenden taktischen Vorteil. «Die Funksprüche waren am Ende nur noch Rauschen. Ich hatte keine Ahnung, wie groß mein Vorsprung war. Erst als ich auf die Zielgerade einbog, merkte ich, dass ich einen riesigen Abstand hatte, das war ein überwältigendes Gefühl», erklärte der Belgier.

Der Sieg war bereits Van Aerts zweiter großer Triumph des Jahres, nachdem er im Frühjahr die Strade Bianche gewonnen hatte. Für Belgien bedeutete der Erfolg den sechsten Etappensieg dieser Tour – nach Erfolgen von Tim Merlier (2), Remco Evenepoel, Jasper Philipsen und Tim Wellens. Nur drei Tour-Ausgaben in der Geschichte des Rennens waren für die belgischen Fahrer noch erfolgreicher.

Die Entscheidung, die Zeitnahme für die Klassementfahrer schon vor der ersten Montmartre-Auffahrt zu stoppen, lobte Van Aert ausdrücklich: «So war es möglich, dass die Fahrer, die um den Etappensieg kämpfen wollten, auch Risiko gehen konnten. Für das Gesamtklassement war es sicherer, und am Ende ein spannendes Rennen für alle.»

Van Aerts Triumph war nicht nur ein weiterer Eintrag in seine beeindruckende Palmarès, sondern auch ein Ausrufezeichen: Der 30-Jährige ist nach wie vor einer der komplettesten und spektakulärsten Fahrer im Peloton – und Paris erlebte einen Tour-Abschluss, der in Erinnerung bleiben wird.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)