Hamburg (rad-net) - Am kommenden Sonntag werden die ADAC Cyclassics in Hamburg wieder ein Radsportfest. Neben 161 Profis, unter ihnen die besten Sprinter der Welt, werden auch wieder etliche Breitensportlerinnen und -radsportler beim Jedermannrennen unterwegs sein, um die freien Straßen mitten in der Stadt zu genießen.
Die Profis starten erstmals in Niedersachsen. In Buxtehude fällt der Startschuss zum 207 Kilometer langen Rennen, das auch in diesem Jahr Teil der WorldTour ist. Ist dann die Grenze zu Hamburg passiert, bleibt das Rennen für die restlichen 170 Kilometer in der Elbmetropole. Unterwegs wird zwei Mal das Ziel passiert, dazu steht der Waseberg fünf Mal im Profil des Rennens.
Doch auch wenn der Waseberg zwei Mal mehr absolviert werden muss als im Vorjahr und die Strecke so mehr Klassikercharakter bekommt, sind unter anderem mit Vorjahressieger Olav Kooij (Visma-Lease a Bike), dem Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France, Jonathan Milan (Lidl-Trek), und Biniam Girmay (Intermarché-Wanty) viele schnelle Männer am Start.
Bevor die Profis in Hamburg eintreffen, gehört die Stadt den Breitensportlern. Die beiden Strecken über 60 und 110 Kilometer werden in diesem Jahr voneinander getrennt. Während die kurze Runde auf bekanntem Terrain durch den Hamburger Westen führt und dem Finale des Profirennens folgt, führt der lange Kurs aus der Hafencity hinaus bis nach Buxtehude und durch die Landkreise Stade und Harburg zurück nach Hamburg. Dabei geht es gleich zweimal über die Köhlbrandbrücke: kurz nach dem Start und dann nochmal auf den letzten Kilometern.
Während des ganzen Sonntags hat auf dem Hamburger Rathausmarkt die Expo mit großem Rahmenprogramm geöffnet. Und auch schon am Vortag geht es dort rund, denn parallel zum Shoppen und Fachsimpeln ist nebenan auf der Mönckebergstraße der Nachwuchs am Start.
Für alle, die es nicht an die Strecke oder in die Innenstadt schaffen, überträgt der NDR von 15:15 bis 17 Uhr live im Fernsehen. Außerdem ist ein Livestream im Internet verfügbar.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
