Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3799 Gäste und 15 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Rennfahrer auf der Strecke des olympischen Straßenrennens in Paris. Foto: Jan Woitas/dpa
27.07.2025 08:57
Montmartre-Spektakel stellt Abschluss der Tour auf den Kopf

Paris (dpa) - Die Sprinter haben es bei der Tour de France nicht leicht. Radprofis um die deutschen Tour-Rennfahrer Phil Bauhaus und Pascal Ackermann quälten sich mit viel Anstrengung durch die Alpen - und dann erwartet sie am Sonntag beim Finale der Frankreich-Rundfahrt sehr wahrscheinlich nicht das traditionelle Sprint-Finale auf den Champs-Élysées. 

Oder doch? «Das weiß keiner», sagte Ackermann der Deutschen Presse-Agentur. «Kann keiner einschätzen», fügte er noch knapp hinzu. «Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Ich kenne den Berg auch nicht, ich bin den noch nie gefahren», sagte der Pfälzer. 

Die Tour-Organisatoren der Amaury Sport Organisation (ASO) haben die Schlussetappe mit drei Überquerungen des hügeligen Pariser Viertels Montmartre ausgestattet. Als Vorbild diente das Straßenradrennen der Olympischen Spiele im vergangenen Jahr. Mit der Änderung wollen die Planer auch feiern, dass vor 50 Jahren die Radprofis zum ersten Mal auf den Champs-Élysées ankamen. 

Bei den Überquerungen stehen jeweils 1,1 Kilometer mit durchschnittlich 5,9 Prozent Steigung an - wohl zu herausfordernd für die meisten Sprinter. Dadurch könnten Fahrer einer Fluchtgruppe durchkommen und auf der 21. Etappe nach 132,5 Kilometern den endschnellen Profis die Show stehlen.

Dem Vorhaben blickten die Profis zuletzt mit geteilter Meinung entgegen. «Die ASO quetscht jeden Tag aus, um Spektakel zu bekommen», sagte der deutsche Radprofi Georg Zimmermann vor der Tour - da war ihm noch nicht bewusst, dass er das letzte Kapitel der diesjährigen Tour nicht auf dem Rad erleben wird. Wegen der Folgen eines Sturzes war er vor der zehnten Etappe vom Rad gestiegen. «Ich habe es schon genossen, in Paris reinzutrödeln», sagte der Augsburger. 

Und gilt die traditionelle Tour d’Honneur - bei der die Gesamtwertungsfahrer den Gesamtführenden nicht angreifen - weiter für den Fast-Tour-Sieger Tadej Pogacar? Der slowenische Ausnahmefahrer Pogacar erklärte, dass es nicht notwendig sei, irgendwelche Risiken einzugehen. «Wir werden sehen, wie das Rennen ist. Wenn wir vorn mit dabei sein können, dann versuchen wir das. Falls nicht, dann wollen wir Paris genießen.» Im vergangenen Jahr war er bei Olympia nicht dabei.

Die Freunde von Fluchtgruppen dürften sich diebisch freuen, die Sprinter zu ärgern. So auch der belgische Rad-Star Wout van Aert: «Jetzt mit Montmartre ist es eher ein klassisches Rennen, obwohl es ein kurzes, explosives Rennen sein wird. Aber es liegt mir», sagte er dem Sender Sporza. «Ich hoffe, dass Pogacar nicht mitmischt», sagte er. «Ehrlich gesagt, wirkt er nicht mehr sehr motiviert», schob der 30-Jährige hinterher.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)