Bagnères-de-Bigorre (rad-net) - Der Mountainbike-Nachwuchs des deutschen Radsportverbandes German Cycling hat bei der traditionsreichen Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) am Fuße des Tourmalet in den Pyrenäen (Frankreich) für Furore gesorgt. Mit fünf Einzelsiegen in sechs Cross-Country-Rennen setzte das Talentteam MTB ein Ausrufezeichen.
Bereits zum Auftakt mit der Staffel zeigten die Deutschen, dass mit ihnen zu rechnen ist: Mit einer starken Leistung sicherten sich die Nachwuchstalente Platz zwei, nur knapp geschlagen von der französischen Auswahl aus der Region Süd.
Am darauffolgenden Wettkampftag nach dem Trial standen gleich sechs Einzelrennen auf dem Programm - und die deutschen Fahrerinnen und Fahrer lieferten erneut ab: Mara Brunner dominierte die Konkurrenz in der Altersklasse U13 weiblich und fuhr souverän zum Sieg. Finn Laichinger tat es ihr gleich und gewann in der U13 männlich. Bei den Schülerinnen ließ Anne Lucas nichts anbrennen und holte sich verdient den Tagessieg. Joshua Mathis zeigte in der stark besetzten U15 männlich ein taktisch cleveres und kraftvolles Rennen und sicherte sich ebenfalls den obersten Podestplatz. Und auch in der weiblichen U17 bewies Clara Hirsch, dass sie zur europäischen Spitze gehört, denn ihr Sieg war nie gefährdet.
«Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen geht das Team mit viel Rückenwind in die abschließende Etappe, die in Form eines technisch anspruchsvollen Enduro-Downhills ausgetragen wird», berichtet Nachwuchs-Bundestrainer Thomas Freienstein. Der letzte Wettbewerb verspricht Spannung: Gemeinsam mit dem favorisierten französischen Regionalteam aus Grand Est und der Mannschaft aus Rhône-Alpes teilt sich das Team von German Cycling derzeit die Führung.
Weiter erklärte Freienstein: «Besonders bemerkenswert ist die mannschaftliche Geschlossenheit der deutschen Delegation: 24 Athletinnen und Athleten sind in diesem Jahr nach Bagnères-de-Bigorre gereist - alle haben ihren Teil zu diesem bisher überragenden Auftritt beigetragen und bewiesen eindrucksvoll, dass die Zukunft des deutschen Mountainbike-Sports in besten Händen ist.»
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
