Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4557 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Luca Spiegel ist der Anfahrer des deutschen Teamsprint-Trios. Foto: BDR
26.06.2024 15:43
Road to Paris: Luca Spiegel - «Eine große Ehre»

Frankfurt (rad-net) - Die Olympischen Spiele in Paris rücken immer näher. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) präsentiert in den kommenden Wochen seine Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die gute Aussichten haben, in Paris am Start zu stehen. Die endgültige Nominierung erfolgt durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Juli. In der heutigen Folge stellen wir Luca Spiegel vor.

Im Frühjahr 2023 bestritt Luca Spiegel seine erste Europameisterschaft in der Eliteklasse, sprang in Grenchen für den erkrankten Nik Schröter ein. Und jetzt darf sich der erst 19-Jährige Pfälzer vermutlich auf seine ersten Olympischen Spiele freuen. «Das wäre eine große Ehre, in Paris dabei sein zu dürfen», sagt der Pfälzer.

Luca Spiegel hat sich nahtlos in der Eliteklasse etabliert. Der junge Mann aus der Pfalz kennt seine Stärken, die Grundlagen hat er schon früh gelegt. 2021 war er schon WM-Zweiter im Teamsprint der Junioren. Diesen Erfolg konnte er ein Jahr später wiederholen, dazu kam EM-Gold im Teamsprint und WM-Bronze im Einzelsprint der Junioren. 2023 gewann er seine bisher letzte Medaille bei der U23-EM in Anadia, wo die Teamsprinter Bronze holten.

Leicht ist es nicht, die Erfolgskurve oben zu halten. Die Konkurrenz in der Eliteklasse ist gewaltig. Erst recht in einem Olympischen Jahr. Aber Luca Spiegel kennt keine Angst vor großen Einsätzen, eher Respekt. Von Anfang an hat ihn Bundestrainer Jan van Eijden mit der wichtigen Rolle des Anfahrers betraut, jenem Fahrer, der den Sprintzug auf Geschwindigkeit bringen muss. «Als Anfahrer muss die Technik sauber greifen», sagt er. «Der Druck, den man in dieser Position hat, den mag ich. Das Tempo muss genau stimmen, schließlich hängen noch zwei hinter dir», so Spiegel, der im letzten Jahr am Sportgymnasium in Kaiserslautern sein Abitur machte. Trainiert wird er zu Hause in der Pfalz von Frank Ziegler, dem Trainer des Jahres 2022 in Rheinland-Pfalz. Ziegler war schon Coach von Jan van Eijden, dem Sprint-Weltmeister von 2000 und heutigem Bundestrainer.

«Die physischen Voraussetzungen haben viele, aber den passenden Charakter dazu nicht. Luca hat beides, darum kann er ein Großer werden», sagt Ziegler über seinen Schützling. Und Van Eijden ergänzt: «Er ist ein Riesentalent, extrem fokussiert, für sein Alter sehr weit entwickelt.»

Luca Spiegel stammt aus Großfischlingen bei Landau, hat noch fünf Geschwister und ist seit 2017 im Radsport aktiv. Vorher spielte er Fußball, Tennis, ging klettern. «Ich habe viel ausprobiert», sagt er, «aber dann hat mir meine Tante Kerstin ihr altes Rennrad vererbt und ich habe meine Leidenschaft für den Radsport entdeckt». Schnell wurde dem Pfälzer klar, dass der Straßenradsport nicht seine Sache ist. «Die Straße, das war nicht mein Ding. Ich liebe die Bahn, die Kraftintervalle, die Schnelligkeit. Ich finde es reizvoller, sich in kurzer Zeit voll auszupowern.»

Luca Spiegel ist selbstkritisch. Auch nach einer guten Platzierung hinterfragt er seine eigene Leistung. «In der Quali war ich einfach zu langsam», sagte er schon mal nach seinen ersten Rennen in der Eliteklasse. Die Angst, dass ihm zum Ende seiner Runde die Luft ausgeht, die war da. Heute passiert das selten. Er kennt seine Stärken. In Glasgow nahm er 2023 zum ersten Mal an einer Elite-Weltmeisterschaft teil, wurde im Teamsprint Fünfter. Das schaffte das Trio auch in diesem Frühjahr bei der EM in Apeldoorn in den Niederlanden. Und in diesem Bereich werden sie sich auch bei den Olympischen Spielen bewegen.

Aber der große Traum von einer Olympischen Medaille, der ist da, auch wenn die Konkurrenz in Paris groß ist. Und wer weiß, wenn alles an diesem Tag perfekt läuft, dann wird es vielleicht doch mehr als ein fünfter Platz.

Steckbrief
Team/Verein: RV Offenbach Geburtstag: 23. April 2004 in Mannheim Wohnort: Kaiserslautern Olympia-Teilnahmen: 0 Erfolge:
2021: 1. U19-DM Teamsprint, 2. U19-WM Teamsprint, 2. U19-EM Teamsprint

2022: 1. U19-EM Teamsprint

2023: 3. U23-EM Teamsprint, 4. EM Teamsprint

2024: 5. EM Teamsprint

Luca Spiegel privat
Welchen Traum möchtest du dir im Leben noch erfüllen?
Mit meinem Golden Retriever im selbst umgebauten Van durch die Welt reisen.

Was ist für dich ein perfekter Tag?
Um neun Uhr aufstehen, frühstücken, ein bisschen Krafttraining, mit dem Hund an einen schönen See fahren und abends mit Freunden grillen.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen?
Luca Spiegel bricht Weltrekord.

Mit wem möchtest du an einer Hotelbar gern mal einen Cocktail trinken?
Hugh Grant.

Was ist dein Lieblingsfrühstück?
Rührei, Avocado, Schokomüsli.

Was ist dein Lebensmotto?
Relax and take it easy.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.017 Sekunden  (radnet)