Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4451 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Deutschen Steher-Meister Robin Rautzenberg/Sven Lohse (im Hintergrund) wollen Reinier Honig/Jos Pronk den EM-Titel streitig machen. Foto: Mareike Engelbrecht
03.09.2025 11:41
Deutsche fahren um Titel und Medaillen bei Steher- und Derny-EM

Erfurt (rad-net) - Am kommenden Wochenende finden die Steher- und Derny-Europameisterschaften auf der Radrennbahn in Erfurt statt. Der deutsche Radsportverband German Cycling (GC) geht mit einer starken Mannschaft an den Start und hat bei seiner Heim-EM Medaillenchancen in allen drei Rennen.

«Wir freuen uns auf die Heim-EM. Wir sind in der großartigen Lage, in jedem Wettbewerb ein ernstes Wörtchen um den Titel mitreden zu können», so Mario Vonhof, Beauftragter für Steher- und Dernysport bei GC. «Entsprechend ist unser Ziel, mindestens eine Medaille in jedem Rennen zu holen.»

Steher
Titelverteidiger bei der Steher-EM sind die Niederländer Reinier Honig/Jos Pronk, die auch dieses Jahr wieder an den Start gehen und den Deutschen Konkurrenz machen wollen. Die wollen den Titel zurück nach Deutschland holen. Angeführt wird die Steher-Nationalmannschaft von den Deutschen Meistern Robin Rautzenberg/Sven Lohse. Doch auch Franz Schiewer/Patrick Wolfrum und Luca Harter/André Dippel können sich Hoffnungen auf Edelmetall machen. Schiewer war sogar schon zweimal Europameister - zuletzt 2018 an Ort und Stelle in Erfurt. Das vierte deutsche Gespann bilden Daniel Harnisch/Thomas Baur.

Rechnen muss man stets auch mit Emilien Clère (Frankreich), der oft nur knapp an einer Medaille vorbeischrammte, Viktor Filutas (Ungarn) und Jan-André Freuler (Schweiz). Auch Alessio Salvadeo (Italien) und Filip Prokopyszyn (Polen) sollten nicht unterschätzt werden.

Derny
Im Derny wird es definitiv einen neuen Europameister geben. Letzte Titelträger waren Achim Burkart/Christian Ertel. Burkart hat inzwischen seine Karriere beendet. Ertel greift dieses Jahr mit Moritz Augenstein an, mit dem er schon zweimal Deutscher Meister war. Außerdem vertreten Felix Groß/Florian Podlesch, Franz Groß/Marcel Möbus und Constantin Lohse/Carsten Strassmann die deutschen Farben.

Die größten Konkurrenten dürften Filip Prokopyszyn und Wojciech Pszczolarski (beide Polen), Davide Boscaro (Italien), Jesper Dijksman (Niederlande) und Vladislav Loginov (Israel) sein.

Im Derny der Frauen will Messane Bräutigam mit Schrittmacher Peter Bäuerlein ihrer Sammlung einen weiteren EM-Titel hinzufügen. Komplettiert wird die Deutsche Mannschaft von Romy Kasper/Christian Ertel, Lena Charlotte Reißner/Marcel Möbus und Olivia Schoppe/Sven Lohse.

Weitere Medaillenkandidatinnen sind Arianna Fidanza (Italien), Yuli van der Molen (Niederlande) und Petra Sevcikova (Tschechien).

Los geht es am Freitag ab 16:10 Uhr mit den Derny-Vorläufen der Frauen. Ab 17:30 Uhr werden die Derny-Vorläufe der Männer ausgetragen und ab 19:10 Uhr fahren die Steher ihre Vorläufe. Am Samstagvormittag werden zunächst ab 11:30 Uhr die Kleinen Finals ausgetragen. Um 14:40 Uhr beziehungsweise 15:50 Uhr finden die Derny-Finals statt, um 17:25 Uhr fällt der Startschuss zum einstündigen Steher-Finale.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)