Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 651 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Strecke für den MTB-Weltcup in Albstadt wurde in den vergangenen Tagen und Wochen präpariert. Foto: Veranstalter
15.05.2019 11:04
Streckenanpassungen in Albstadt für mehr Sicherheit, Flow und Fairness

Albstadt (rad-net) - Am kommenden Wochenende findet der Auftakt des Mountainbike-Weltcups in Albstadt (Baden-Württemberg) statt. In den vergangenen Tagen gab es von MTB-Profis wie Anton Cooper und Maxime Marotte einige Kritik an der Strecke. Doch die Organisatoren liefern eine Begründung für die Änderungen: Sicherheit, Flow und Fairness - auch in Hinblick auf die WM 2020.

Die siebte Auflage des Weltcups in Albstadt ist gleichzeitig die Generalprobe für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Dafür soll alles perfekt vorbereitet sein, dafür sollen die nötigen Erfahrungen schon gesammelt sein. Im vergangenen Jahr hat man sich deshalb zusammengesetzt und weitere Maßnahmen beraten. Auch weil die ungünstigen Wetterbedingungen von 2018 noch die eine oder Verbesserungsmöglichkeit offenbarten. Viele Feinheiten werden beim Streckenbau erst in der Praxis erkennbar.

Die Bundestrainer Peter Schaupp und Marc Schäfer waren vor Ort und brachten im Gespräch mit den Vertretern der Stadt Albstadt und mit den Streckenbauern von der Agentur Skyder Event&Track Company ihre Expertise ein. Was schließlich in Abstimmung mit dem Weltradsportverband umgesetzt wurde, stand vor unter dem Titel «Sicherheit, Flow und Fairness», wie Jo Triller, Leiter des Amtes für Familie, Bildung, Sport und Soziales erklärt. Sicherheit bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem auch Schlechtwetter-Resistenz.

«Es geht im Prinzip darum, dass man bei diesen speziellen Boden-Bedingungen auf der Alb bei jeder Witterung sicher fahren kann. Die Profis können das vermutlich auch so, aber es gibt ja auch Nachwuchs-Sportler. Es ist erfreulich, dass man in Albstadt darauf reagiert hat», sagt Peter Schaupp.

So wurde zum Beispiel der Albstadt-Drop mit so genannten «North Shore»-Varianten überbaut und die Kurve unten mit einer Steilwand versehen. Dadurch wird die Passage nicht nur sicherer, sondern gleichzeitig mit mehr «Flow» zu fahren sein, wie die Biker sagen, wenn sich Strecken im Fluss durchfahren lassen.

Beim Mitas Abbyss, einem so genannten Drop, der 2017 erstmals gefahren wurde, wurde die Kompression am Ende aufgefüllt. Da bestand die Gefahr, dass Fahrer bei einem Sturz in die B-Linie fallen und mit von dort kommenden Konkurrenten kollidieren. Gleichzeitig wurde die längere B-Linie variabler und damit schneller gemacht. Zu viel Unterschied hatten die beiden Linien gemacht und so auch unsichere Bikerinnen und Biker zu viel Risiko verleitet. «Das war ein wesentlicher Kritikpunkt vom letzten Jahr, auf den wir reagiert haben», betont Triller.

Wichtig war dem Organisationsteam auch die Einfahrt zur Mercedes-Benz Devil's Corner zu verbessern. Die wurde verbreitert und kann von guten Fahrtechnikern jetzt flüssig gefahren werden. Die Kurven wurden mit Anliegern versehen, damit auch das dem Verständnis von «flowigem» Fahren entspricht. Zudem können sich Fahrer von der A- und B-Linie jetzt gut sehen und aufeinander Rücksicht nehmen.

Weiter unten, vor dem nächsten Gegenanstieg, der Oklay Crossing heißt, wurden verschieden Linien eröffnet, so dass Überholmöglichkeiten entstehen. Dieser Impuls kam von der UCI. Da geht es um das Stichwort «Fairness», konkret das Schaffen von mehr Überholmöglichkeiten. Wenn man also einen langsameren Fahrer im Devil's Corner vor sich hat, gibt es jetzt die Chance an dem vorbeizukommen, bevor der kurze Anstieg in den Trail zum Albstadt Drop führt.

Auch im Albstadt Rock Garden, der Anfahrt zum Dual Climb, wurden eine breitere Trasse geführt und das Steinfeld lässt mehrere Optionen offen. Der Weg von der Brücke in Richtung zweiter Streckenteil wurde ebenfalls breiter angelegt. Das hilft vor allem dem Fluss im Short Track-Wettbewerb zu verbessern und Staus zu vermeiden. In diesem zweiten Streckenteil gibt es nach dem Gonso Uphill im folgenden GoPro Hyper Smooth Slalom jetzt auch verschiedene Linien.

«Ich denke, dass wir damit die wichtigen Schritte in Richtung Weltmeisterschaften 2020 machen und den Sportlern und den Zuschauern im Hexenkessel Bullentäle eine attraktive Bühne bieten können», ist sich Jo Triller sicher, dass die wesentlichen Grundlagen für die WM gelegt sind.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.026 Sekunden  (radnet)