Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1662 Gäste und 18 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Florian Lipowitz im Weißen Trikot der Tour de France. Foto: Mosa'ab Elshamy/AP/dpa
20.07.2025 08:46
Rang drei: Lipowitz schreibt weiter an seinem Tour-«Märchen»

Luchon-Superbagnéres (dpa) - Florian Lipowitz fühlt sich bei der Tour de France «schon ein bisschen wie im Märchen.» Platz drei nach 14 Etappen und als Zugabe noch das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Nach den überragenden Leistungen in den Pyrenäen darf der 24-Jährige bei seiner ersten Frankreich-Rundfahrt bereits vom Podium in Paris träumen. Lipowitz wäre seit 2006 der erste deutsche Radprofi, der auf dem Tour-Podest stehen würde. Damals belegte Andreas Klöden den zweiten Platz.

Im Gesamtklassement steht nur noch die Crème de la Crème des Welt-Radsports vor dem jungen Senkrechtstarter aus Schwaben: Tour-Dominator Tadej Pogacar und dessen Dauerrivale Jonas Vingegaard.

«Ich bin hier ohne Erwartungen angereist. Dass es die ersten zwei Wochen so gut läuft, damit hätte ich nie gerechnet. Vor allem nach den ersten drei, vier Tagen, wo es mir nicht so gut ging», gestand Lipowitz mit breitem Lächeln nach der Kletterpartie über fast 5000 Höhenmetern hinauf zur Skistation Luchon-Superbagnéres. «Da geht ein Traum in Erfüllung.»

An seinem Ziel, «einfach in Paris anzukommen», habe sich nichts geändert. Dennoch ordnete Lipowitz seine starken Leistungen in den Pyrenäen realistisch ein: «Ich denke, ich habe bis jetzt schon viel gezeigt. Ich kann vorne mitfahren.» Die dritte Woche mit den schweren Alpen-Etappen werde die entscheidende, erklärte der ehemalige Biathlet. «Ich hoffe, dass die Beine durchhalten und auch die letzte Woche gut überstehen. Ich werde mein Bestes geben.»

Mit dem Verlauf der letzten drei harten Tage im Hochgebirge sei er «sehr happy». «Der Respekt vor den Pyrenäen war groß. Aber wir sind super gut durchgekommen.» Mit «wir» meint der Senkrechtstarter des Teams Red Bull-Bora-hansgrohe auch seinen routinierten Teamkollegen Primoz Roglic. Lipowitz liegt in der Gesamtwertung aber bereits knapp zweieinhalb Minuten vor dem viermaligen Vuelta-Gewinner.

Nach seiner ersten Siegerehrung auf der großen, gelben Tour-Bühne in Luchon-Superbagnéres dachte der neue Träger des Weißen Trikots aber auch an Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step). Der Belgier, der vor der Etappe noch vor Lipowitz auf Rang drei lag, stieg am legendären Col du Tourmalet entkräftet vom Rad und gab auf. «Es ist immer traurig, wenn jemand die Tour verlässt. Remco war ein Kandidat für das Weiße Trikot und vor allem für Platz drei. Es tut mir sehr leid. Ich hoffe, dass er sich schnell erholt», sagte Lipowitz.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)